A structured approach to teaching recursion using cargo-botElynn Lee, Victoria Shan, Bradley Beth, Calvin Lin
Publikationsdatum:
Zu finden in: ICER 2014 (Seite 59 bis 66), 2014
|
![]() |

Zusammenfassungen
Recursion is a notoriously difficult concept to learn. This paper presents a structured approach to teaching recursion that combines classroom lectures and self-paced interaction with Cargo-Bot, a video game in which users solve puzzles using a simple visual programming language. After mapping Cargo-Bot games to a set of learning goals, we devise a lesson plan that uses Cargo-Bot game playing to scaffold key concepts used in writing recursive Java programs. We empirically evaluate our approach using 204 undergraduates enrolled in a CS2 course, and we show strong statistical evidence that our approach improves student learning of recursion over traditional lecture-based instruction alone.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Katherine Gunion , Todd Milford , Ulrike Stege | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.