Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Monica W. Tracey |
Preparing Instructional Designers (2014)
| Siehe Preparing Instructional Designers (2014)
|
Beat Trachsler |
Informatik für Maturitätsschulen (2023)
Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) zum Lehrplan 21 (2013)
Stereoskopische 3D-Videos selbst erstellen (2011) (erschienen in Informatik in Bildung und Beruf)
| |
Ernst Trachsler |
Lernräume an Thurgauer Volksschulen - eine Topografie (2006)
| Siehe Lernräume an Thurgauer Volksschulen - eine Topografie (2006)
|
Hannes Trachsler |
Digitalisierung verlangt nach Kulturkompetenzen (2018)
| Siehe Digitalisierung verlangt nach Kulturkompetenzen (2018)
|
Nicole Trachsler |
Programmierunterricht von Kindergarten bis zur Matura in einem Spiralcurriculum (2019)
Programmiersprachen im Unterricht (2019)
Computational Thinking in Small Packages (2020)
| |
Kristian Träg |
Editorial: Tagungsband des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung 2023 (2024)
Vom Pixel zur Präsenz – Rückblick auf das JFMH 2023 an der Universität Duisburg-Essen (2024)
| |
Marco Träger |
Mobile First: Trends in Virtual Learning Environments (2020)
| Siehe Mobile First: Trends in Virtual Learning Environments (2020)
|
Susann Träger |
Automatisierung kollaborativer Lernprozesse (2005) (erschienen in DeLFI 2005)
| |
Robin Trahan |
Simulation and visualization tools for teaching parallel merge sort (1993) (erschienen in SIGCSE 1993)
| |
Stephan Trahasch |
DeLFI 2014 Workshops (2014)
DeLFI 2014 (2014)
Proceedings der Pre-Conference Workshops der 12. e-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2014 (2014)
bwLehrpool: Durchführung von elektronischen Prüfungen in virtualisierten Umgebungen (2016) (erschienen in DeLFI 2016) Eine lernerzentrierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen zur Unterstützung der Präsenzlehre (2006)
| |
Christine Trala |
iPad Scotland Evaluation (2012)
| Siehe iPad Scotland Evaluation (2012)
|
Stefan Tramer |
Der Lokführer (1994)
| |
Birgit Tramnitz |
Vous avez reçu un message... (2006)
| Siehe Vous avez reçu un message... (2006)
|
Nadine Tramowsky |
Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital (2023)
| Siehe Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital (2023)
|
Johannes Tramper |
Virtual Experiments in University Education (2009) (erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education)
| |
Johannes Tran |
ChatGPT: Student aus Wedel entlarvt künstliche Intelligenz (2024)
| Siehe ChatGPT: Student aus Wedel entlarvt künstliche Intelligenz (2024)
|
Nicholas Tran |
Sim (1999) (erschienen in SIGCSE 1999)
| |
Pernille Tranberg |
Mich kriegt ihr nicht! (2012)
| Siehe Mich kriegt ihr nicht! (2012)
|
Sidiki Traoré |
AVU’s Experience in Increasing Access to Quality Higher Education through e-Learning in Sub-Saharan Africa (2009) (erschienen in Multiple Literacy and Science Education)
| |
Anne Trapp |
Virtuell tanzen? Digital digitalisieren? (2021)
Kollaborativ, phasenübergreifend und digital (2024)
| |
Sonja Trapp |
Sharing and discussing UML modeling exercises in a PLE (2010) (erschienen in ITiCSE 2010) embed4Auto (2010) (erschienen in ITiCSE 2010)
| |
Robert Trappl |
Programming for Peace (2006)
| Siehe Programming for Peace (2006)
|
Mark Trappmann |
Strukturanalyse sozialer Netzwerke (2010)
| Siehe Strukturanalyse sozialer Netzwerke (2010)
|
Christoph Trattner |
The Austrian way of Wiki(pedia)! (2010) (erschienen in WikiSym 2010)
| |
Dagmar Traub |
Digitaler Wandel des Schulunterrichts durch professionelle Lerngemeinschaften (2022) (erschienen in Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt)
| |
David Traum |
The Role of Grounding in Collaborative Learning Tasks (1999) (erschienen in Collaborative Learning) Does a shared screen make a shared solution? (1999)
| |
P. Traum |
The complementarity of a whiteboard and a chat in building a shared solution
| |
Anna Traussnig |
So funktioniert eine Corona-Tracing-App, die Ihre Privatsphäre schützt (2020)
| Siehe So funktioniert eine Corona-Tracing-App, die Ihre Privatsphäre schützt (2020)
|
Florian Trauten |
Aufgaben mit automatischem Feedback zu chemischen Atom-Orbitalmodellen (2020)
| Siehe Aufgaben mit automatischem Feedback zu chemischen Atom-Orbitalmodellen (2020)
|
Matthias Trautmann |
KI ist in der Schule angekommen (2024)
Individualisierung durch Digitalisierung? (2021)
Individualisierung durch Digitalisierung? (2021)
| |
Thomas Trautmann |
Interviews mit Kindern (2010)
| Siehe Interviews mit Kindern (2010)
|
Ulrich Trautwein |
Bildungsentscheidungen (2010)
«Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen» (2024)
Making the Transition to Text-Based Programming (2023)
Cognitive Correlates of Computational Thinking (2019)
Development of a Questionnaire on Self-concept, Motivational Beliefs, and Attitude Towards Programming (2019)
Gleiche Wirkung in jedem Klassenzimmer? (2022)
| |
J. Travers |
An experimental study of the small world problem (1969)
| |
Pete Travis |
Improving Learners’ Speaking Skills with Podcasts (2008) (erschienen in Handbook of Research on Web 2.0 and Second Language Learning)
| |
John Traxler |
Mobile Learning (2005)
Education and the Impact of Mobiles and Mobility (2009)
Evaluating Mobile Learning (2005)
| |
P. Traxler |
Vermittlung informatischer Kompetenzen und Medienkompetenzen in allen Lehramtsstudien aller Ausbildungsinstitute Österreichs (2012)
Weißbuch zum Aufbau informatischer Kompetenzen und von Medienkompetenzen für künftige Pädagoginnen und Pädagogen (2012)
| |
J. Traynham Houston |
From sockets and RMI to web services (2008) (erschienen in SIGCSE 2008)
| |
Desmond Traynor |
Examining the role of self-regulated learning on introductory programming performance (2005)
| Siehe Examining the role of self-regulated learning on introductory programming performance (2005)
|