Diese Seite wurde seit 19 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Handybenutzung im Unterricht?
Natürlich verboten. SMS lesen und
versenden während der Französischstunde?
Allenfalls heimlich
unter dem Tisch möglich. Aber wie
wäre es, wenn SMS zum Gegenstand
des Unterrichts werden und
man ganz nebenbei noch lernt,
wie man mit den neuen copains
und copines von der Strandparty
medien- und adressatengerecht
per SMS kommuniziert?
Die Kommunikation per SMS ist bei Schülern und vor allem
Schülerinnen außerordentlich beliebt. Dies macht
sich das hier vorgestellte Unterrichtskonzept zunutze. Die
Schülerinnen und Schüler analysieren französischsprachige
SMS, setzen sich mit den Regeln ihrer Bildung und der
Veränderung von Sprache durch das Medium auseinander.
Schließlich verfassen sie selbst französische SMS und
beteiligen sich an einer französischen Internetdiskussion
zum Thema "SMS-Sprache".
Vous avez reçu un message...: Artikel als Volltext (: , 198 kByte)
Search at other places
Beat and dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.