Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In diesem Artikel stellen wir drei Programmierumgebungen vor, welche an der ETH Zürich entwickelt wurden und in einem einheitlichen Spiralcurriculum für den Programmierunterricht vom Kindergarten bis zur Maturität verwendet werden können. Der Fokus liegt auf der selbstständigen Entwicklung funktionsfähiger Programme. Ausgehend von einer Aufgabenstellung beginnt der Prozess der Erkenntnisgewinnung mittels Ausprobierens, Entwickeln einer Lösungsstrategie und deren Umsetzung in einem vollständigen Programm. Dieses wird schließlich getestet, indem es am Computer ausgeführt und nach Bedarf verbessert oder erweitert wird. Unsere Programmierumgebungen unterstützen hohe Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen in allen Phasen der Herstellung eines Produktes im Sinne eines funktionierenden Programmes.
Beat and dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.