Personen mit Wag
Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
---|---|---|
G. Wageneder |
Die didaktische Aufbereitung von Content als bestimmendes Gestaltungsmerkmal von selbstgesteuertem Wissenstransfer. (2004) ![]() ![]() | |
Günther Wageneder |
E-Learning über die reine Wissensvermittlung hinaus (2003) Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendungen (2011) ![]() ![]() eLearning2.0 - Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software? | |
Andreas Wagener |
Marketing 4.0 (2018) ![]() ![]() | Siehe Marketing 4.0 (2018) ![]() ![]() |
Nadine Wagener-Böck |
«Dass das einfach mit dem Digitalen super, super schwer ist» (2023) ![]() ![]() Lernkultur im digitalen Wandel (2022) ![]() ![]() | |
Erwin Wagenhofer |
alphabet: Angst oder Liebe (2013) | Siehe alphabet: Angst oder Liebe (2013) |
Axel Wagenitz |
Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen Lernszenarien (2024) ![]() ![]() | Siehe Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen Lernszenarien (2024) ![]() ![]() |
Christian Wagenknecht | Siehe Christian Wagenknecht | Siehe Christian Wagenknecht |
Viktoria Wagensommer |
w.e.b.Square (2008) | Siehe w.e.b.Square (2008) |
Amber Wagner |
A first-year experience report on a model for statewide deployment of CS principles courses (abstract only) (2014) (erschienen in SIGCSE 2014) Observations of first learners with different capabilities (abstract only) (2014) (erschienen in SIGCSE 2014) Building Bridges (2017) (erschienen in SIGCSE 2017) CodeBox64 (2017) (erschienen in SIGCSE 2017) Raising the Awareness of Accessibility Needs in Block Languages (Abstract Only) (2016) (erschienen in SIGCSE 2016) | |
Anja C. Wagner |
Berufen statt zertifiziert (2021) User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen (2012) ![]() ![]() Mobile Learning 2.0 (2009) ![]() ![]() | |
Anne Wagner |
Promotionsaktivitäten bei der Implementation digitaler Medien an beruflichen Schulen (2022) ![]() ![]() | |
Anselm Wagner |
Informatische Bildung für Lehrkräfte in allen Phasen (2021) ![]() ![]() | Siehe Informatische Bildung für Lehrkräfte in allen Phasen (2021) ![]() ![]() |
Anthony D. Wagner |
Cognitive control in media multitaskers (2009) ![]() ![]() | Siehe Cognitive control in media multitaskers (2009) ![]() ![]() |
Bernardo Wagner |
Analyse von Studienverläufen und Studienabbrüchen in den Bachelorstudiengängen Informatik an der Leibnitz Universität Hannover (2006) ![]() ![]() | |
Christian Wagner |
Supporting Knowledge Management in Organizations with Conversational Technologies Breaking the Knowledge Acquisition Bottleneck through Conversational Knowledge Management (2004) ![]() ![]() Explaining the Sustainability of Digital Ecosystems based on the Wiki Model Through Critical-Mass Theory (2011) ![]() ![]() Corporate Wiki Users (2006) ![]() ![]() Weiterbildung auf dem Tablet serviert (2016) ![]() Wiki: A Technology for Conversational Knowledge Management and Group Collaboration (2004) ![]() ![]() |
|
Daniel Wagner |
Aktion um Aktion (2015) ![]() | Siehe Aktion um Aktion (2015) ![]() |
David Jonathan Wagner |
Digital Leadership (2018) ![]() ![]() | Siehe Digital Leadership (2018) ![]() ![]() |
Dorothea Wagner |
Algorithms Unplugged (2010) ![]() | Siehe Algorithms Unplugged (2010) ![]() |
E. D. Wagner |
In support of a functional definition of interaction (1994) | Siehe In support of a functional definition of interaction (1994) |
Elke Wagner |
Praktiken der Überwachten (2018) ![]() ![]() | Siehe Praktiken der Überwachten (2018) ![]() ![]() |
Ernst Wagner |
Panorama: Zwischen ITB und Medienerziehung (1996) (erschienen in LOG IN 3/1996) on mouseUp go to the frame «Schulleiter» (1996) (erschienen in LOG IN 3/1996) | |
Erwin Wagner |
Virtueller Campus (2001) | Siehe Virtueller Campus (2001) |
Franc Wagner |
Wie Jugendliche schreiben (2010) ![]() | Siehe Wie Jugendliche schreiben (2010) ![]() |
Frank Wagner |
Die Alten und das Netz (2012) ![]() | Siehe Die Alten und das Netz (2012) ![]() |
Gretchen Wagner |
Sharing Visual Arts Images for Educational Use (2007) ![]() ![]() | Siehe Sharing Visual Arts Images for Educational Use (2007) ![]() ![]() |
Hedy Wagner |
Personal Branding in Education (2016) ![]() E-Portfolios aus der Perspektive von Hochschullehrenden (2016) ![]() | |
Ina Wagner |
Zum Design inspirationeller Lernräume (2004) ![]() ![]() Connecting Qualities of Social Use with Spatial Qualities (1998) ![]() ![]() | |
Ingo Wagner |
Design- and Evaluation-Concept for Teaching and Learning Laboratories in Informatics Teacher Education (2020) ![]() ![]() | Siehe Design- and Evaluation-Concept for Teaching and Learning Laboratories in Informatics Teacher Education (2020) ![]() ![]() |
Jörg Wagner |
Computerspiele: nur zum Spaß? (2000) (erschienen in LOG IN 5/2000) | |
Michael Wagner |
Gender in E-Learning and Education Games ![]() Feasibility Study for the ICT Literacy Assessment (2003) ![]() ![]() ![]() | |
Oliver Wagner |
Planspiel zum Datenschutz (2005) (erschienen in LOG IN 136/137/2005) | |
Otmar Wagner |
Von der Skizze zum 3-D-Datenmodell (2008) (erschienen in LOG IN 150/151/2008) | |
Paul Wagner |
A query simulation system to illustrate database query execution (2008) ![]() ![]() | |
Paul J. Wagner |
Using scientific data to teach a database systems course (2003) ![]() ![]() Integrating XML into a database systems course (2003) ![]() ![]() Undergraduate cyber security course projects (2003) ![]() ![]() Designing and implementing a cyberwar laboratory exercise for a computer security course (2004) ![]() ![]() Using testing and JUnit across the curriculum (2005) ![]() ![]() Hybrid and custom data structures (2009) (erschienen in ITiCSE 2009) Using market basket analysis to integrate and motivate topics in discrete structures (2006) ![]() ![]() Transitioning to an objects-early three-course introductory sequence (2004) ![]() ![]() | |
Reinhard Wagner | Siehe Reinhard Wagner | Siehe Reinhard Wagner |
Thomas Wagner |
Das Netz in unsere Hand (2017) ![]() | Siehe Das Netz in unsere Hand (2017) ![]() |
Ulrike Wagner |
Alles auf dem Schirm? (2011) ![]() Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche (2013) ![]() ![]() Qualitative Befragung mit Kindern (2014) ![]() ![]() Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung (2015) ![]() ![]() |
|
Wendy Wagner |
Rescuing Science from Politics (2011) ![]() | Siehe Rescuing Science from Politics (2011) ![]() |
Wolf Wagner |
Uni-Angst und Uni-Bluff | Siehe Uni-Angst und Uni-Bluff |
Wolf-Rüdiger Wagner | Siehe Wolf-Rüdiger Wagner | Siehe Wolf-Rüdiger Wagner |
Leslie J. Waguespack Jr. |
Sizing assignments (1989) ![]() ![]() Visual metaphors for teaching programming concepts (1989) ![]() ![]() | |
Samuel Kai Wah |
Verwendung von Wikis zum kollaborativen Lernen in Grundschulen (2013) ![]() ![]() | Siehe Verwendung von Wikis zum kollaborativen Lernen in Grundschulen (2013) ![]() ![]() |
Sally K. Wahba |
A technology-assisted scavenger hunt for introducing K-12 students to sensor networks (2011) (erschienen in ITiCSE 2011) Teaching CS unplugged in the high school (with limited success) (2011) ![]() | |
Andreas Wahl |
Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität von Blended Learning bei Datenbank-Vorlesungen (2020) ![]() ![]() | Siehe Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität von Blended Learning bei Datenbank-Vorlesungen (2020) ![]() ![]() |
Daniel Wahl |
Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022) ![]() ![]() | Siehe Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (2022) ![]() ![]() |
Johannes Wahl |
Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität (2022) ![]() Herausforderungen für die Lehrkräftefortbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation (2022) ![]() ![]() Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns (2020) ![]() ![]() | |
Nancy J. Wahl |
Gender differences in personality components of computer science students (1998) ![]() ![]() YAATCE - yet another approach to teaching computer ethics (1999) ![]() ![]() | |
Svenja Wahl |
Vergleich von Selbst- und Fremdbild von PsychologInnen im Internet und auf dem Papier (1999) ![]() | Siehe Vergleich von Selbst- und Fremdbild von PsychologInnen im Internet und auf dem Papier (1999) ![]() |
Nira Wahle |
A Qualitative Interview With Young Children ![]() ![]() | Siehe A Qualitative Interview With Young Children ![]() ![]() |
Tim Wahls |
The course scheduling problem as a source of student projects (2005) ![]() ![]() The effects of pair-programming on individual programming skill (2008) ![]() ![]() | |
Wolfgang Wahlster |
von Suchmaschinen zu antwortmaschinen (2008) (erschienen in Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?) | |
Karl Waidelich |
Medienkonzepte und Schulentwicklung (2002) (erschienen in LOG IN 120/2002) Medienkonzepte im Schulentwicklungsprozess (2003) Entwicklung eines Kernkonzepts aus dem Vergleich der Mediencurricula in Stuttgart, Gütersloh und Ottobrunn (2003) | |
Michael Waidner |
Forschung muss besser geschützt werden (2023) ![]() «Ein bisschen Angst schadet nicht» (2019) ![]() ![]() | |
Michael Wainer |
Implementations of the CC′01 human - computer interaction guidelines using Bloom's taxonomy (2007) ![]() ![]() | |
Max Wainerwright |
Spielend programmieren lernen (2016) ![]() | Siehe Spielend programmieren lernen (2016) ![]() |
Lester Wainright |
AP CS A (2015) | |
Lester L. Wainwright |
Teaching outside the text (2012) ![]() ![]() | |
Roger L. Wainwright |
Introducing functional programming in discrete mathematics (1992) ![]() ![]() | |
Jane Waite | Siehe Jane Waite | Siehe Jane Waite |
William M. Waite |
An infrastructure for teaching skills for group decision making and problem solving in programming projects (2002) ![]() ![]() Student culture vs group work in computer science (2004) ![]() ![]() The compiler course in today's curriculum (2006) ![]() ![]() | |
Jörg Waitelonis |
OSOTIS - Kollaborative inhaltsbasierte Video-Suche (2007) (erschienen in DeLFI 2007) | |
Judy Wajcman |
Pressed for Time (2015) ![]() | Siehe Pressed for Time (2015) ![]() |
Yoji Wakatsuki |
A Microcomputer Laboratory--From Fundamentals to Interrupts and Queues (1991) (erschienen in Computer Science Education 1/1991) | |
William C. Wake |
Extreme Programming Explored (2000) ![]() | Siehe Extreme Programming Explored (2000) ![]() |
Jane Wakefield |
A-levels: Ofqual's 'cheating' algorithm under review (2020) A Computer-Based Reading Tutor for Young Language Learners (2008) ![]() ![]() | |
Leonard J. Waks |
Globalization, At-Risk Students, and the Reconceptualization of Technological Literacy (2006) ![]() ![]() |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)