Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Moritz ter Meer |
«… es ist ja mehr als Lernraum» (2021)
| Siehe «… es ist ja mehr als Lernraum» (2021)
|
Tommi Teräsvirta |
Animation of algorithms with Eliot and Jeliot (demonstration) (1997) Between Tanzania and Finland (1999) (erschienen in SIGCSE 1999)
| |
Maria Teresa Molfino |
Formal Techniques in Higher Education (1992) (erschienen in ICCAL '92) The Teller Simulator (1989) (erschienen in ICCAL '89)
| |
James D. Teresco |
Highway data and map visualizations for educational use (2012) (erschienen in SIGCSE 2012) Map-based Algorithm Visualization with METAL Highway Data (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
Sigmar-Olaf Tergan |
Siehe Sigmar-Olaf Tergan |
Siehe Sigmar-Olaf Tergan |
Ewald Terhart |
Siehe Ewald Terhart |
Siehe Ewald Terhart |
Henrike Terhart |
Optimierung (2021)
| Siehe Optimierung (2021)
|
Thorsten Terjung |
A Database is Like a Dresser With Lots of Sorted Drawers (2017) (erschienen in Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017) Schülervorstellungen von relationalen Datenbanken (2017)
| |
Claudius Terkowsky |
Wikis als soziotechnische Systeme (2012) (erschienen in Wikis in Schule und Hochschule) Online Learning with Remote-Configured Experiments (2010) (erschienen in DeLFI 2010) Experimentierendes Lernen entwerfen (2009)
| |
Sandra Terme |
Lehrende im Spannungsfeld zwischen Erwerb und Vermittlung von digitalen Kompetenzen (2024)
| Siehe Lehrende im Spannungsfeld zwischen Erwerb und Vermittlung von digitalen Kompetenzen (2024)
|
Anabel Ternès |
Siehe Anabel Ternès |
Siehe Anabel Ternès |
Stefaan Ternier |
A Context-Aware Service Oriented Framework for Finding, Recommending and Inserting Learning Objects (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing) Mobile Inquiry-Based Learning with Sensor-Data in the School (2014)
Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (2010)
| |
Žan Ternik |
Assessing the Agreement in the Bebras Tasks Categorisation (2020)
| Siehe Assessing the Agreement in the Bebras Tasks Categorisation (2020)
|
Marjorie Terpstra |
TPACKtivity: An Activity-Theory Lens for Examining TPACK Development (2015)
| Siehe TPACKtivity: An Activity-Theory Lens for Examining TPACK Development (2015)
|
Owen Kichizo Terr |
I’m a Student. You Have No Idea How Much We’re Using ChatGPT (2023)
| Siehe I’m a Student. You Have No Idea How Much We’re Using ChatGPT (2023)
|
Ben Terrett |
Digital Transformation at Scale (2021)
| Siehe Digital Transformation at Scale (2021)
|
Michael Terry |
Creativity Support Tools (2006)
| Siehe Creativity Support Tools (2006)
|
Mike Terry |
Digital Environments (2017)
| Siehe Digital Environments (2017)
|
Mathias Tertilt |
Ab nach draussen! (2016)
| Siehe Ab nach draussen! (2016)
|
Elke Tertocha |
«Irgendwas mit Medien» (2015)
| Siehe «Irgendwas mit Medien» (2015)
|
Loren Terveen |
How a Personalized Geowiki Can Help Bicyclists Share Information More Effectively (2007)
| Siehe How a Personalized Geowiki Can Help Bicyclists Share Information More Effectively (2007)
|
Juuso Tervo |
Post-Digital, Post-Internet Art and Education (2021)
Maurice Blanchot';s Critique of the Everyday (2015) (erschienen in What's next?)
| |
George Terzis |
Information and Living Systems (2011)
| Siehe Information and Living Systems (2011)
|
Aleksandra Tesanovic |
Raising motivation in real-time laboratories (2004) (erschienen in SIGCSE 2004)
| |
Michael Tesar |
E-Learning: Hexenkessel oder Zauberstube? (2010)
Agilität als Chance zum Qualitätsmanagement in modernen Lehr-Lern-Szenarien (2011)
Evaluierung von Open Source Lernmanagementsystemen in Bezug auf eine barrierefreie Benutzerschnittstelle (2009)
Kindergarten Children Programming Robots (2011)
Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-Rate (2010)
| |
Nicola Tesch |
Manifest für den Kunstunterricht der Zukunft (2015) (erschienen in What's next?)
| |
Sandra Tesch |
Kritik an neuen Uni-Mailadressen (2007)
| Siehe Kritik an neuen Uni-Mailadressen (2007)
|
Sinje Teschler |
Reflexion im Netz (2009)
| Siehe Reflexion im Netz (2009)
|
Roseanne Tesoriero |
The Software Factory (2002) (erschienen in Computer Science Education 1-2/2002)
| |
Christa Tessa Hannemann |
Multimediale Präsentation von Schülerreferaten (2001) (erschienen in LOG IN 5/6/2001)
| |
Torben Tesse |
Roboter im Klassenzimmer (2013)
| Siehe Roboter im Klassenzimmer (2013)
|
Philipp Tessenow |
PhidgetLab (2010) (erschienen in ITiCSE 2010)
| |
Herbert Tesser |
Instrumentation (2000) (erschienen in SIGCSE 2000)
| |
Felicity Tessier |
Establishing a Quality Review for Online Courses (2006) (erschienen in Educause Quarterly 3/2006)
| |
Joe Tessler |
Using peer review to teach software testing (2012)
Using cargo-bot to provide contextualized learning of recursion (2013)
| |
Holm Tetens |
Wissenschaftstheorie (2013)
| Siehe Wissenschaftstheorie (2013)
|
Philip E. Tetlock |
Superforcasting (2015)
Expert Political Judgment (2006)
| |
Annette Tettenborn |
Lehr- und Lernmedien als Träger von Inhalten und Konzepten - Bedeutung für die Lehrerbildung (2010)
Die Abklärung der Berufseignung an der PHBern in der Vorschulstufe und Primarstufe (2006) (erschienen in Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf) Räume der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2012)
Editorial 2/2015 (2015) (erschienen in Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs)
| |
Manfred Tetz |
Neue Medien im schulischen Kontext (2013)
| Siehe Neue Medien im schulischen Kontext (2013)
|
Hans Lukas Teuber |
Cybernetics: Transactions of the Seventh Conference (1950)
Cybernetics: Transactions of the Tenth Conference (1955)
Cybernetics: Transactions of the Ninth Conference (1953)
Cybernetics: Transactions of the Eighth Conference (1952)
| |
Katharina Teuber |
Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb (2022)
| Siehe Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb (2022)
|
Gertraud Teuchert-Noodt |
Siehe Gertraud Teuchert-Noodt |
Siehe Gertraud Teuchert-Noodt |
Martin Teufel |
Computational Thinking mit BBC micro:bit (2018)
Denken lernen - Probleme lösen mit BBC micro:bit V1 + V2 (2022)
Qualitätskriterien für Schulungen (2006)
| |
Christof Teuscher |
Alan Turing (2003)
| Siehe Alan Turing (2003)
|
Ralf Teusner |
Digitale Arbeitsblätter mit interaktiven Programmieraufgaben im Informatik-Unterricht (2020)
Automatisierte Online-Aufsicht im Kontext der Wertigkeit von Zertifikaten einer MOOC Plattform (2016) (erschienen in DeLFI 2016) openHPI (2013)
| |
Peer Teuwsen |
«Die Digitalisierung macht uns Menschen noch mächtiger» (2017)
Wir digitalen Idioten (2021)
| |
Ermine A. Teves |
Enhancing participation and education in CS through guided research projects in underserved communities (2011) (erschienen in SIGCSE 2011)
| |
Raj Tewari |
A Framework for Incorporating Object-Oriented Software Engineering in the Undergraduate Curriculum (1993) (erschienen in Computer Science Education 1/1993)
| |
Rajiv Tewari |
Software reuse and object-oriented software engineering in the undergraduate curriculum (1995) (erschienen in SIGCSE 1995)
| |
Frank Tewissen |
Multimedia-gestützte Vorlesungen in einem interaktiven elektronischen Hörsaal (1999) (erschienen in Informatik und Schule) Collaborative writing in a computer-integrated classroom for early learning (2001)
| |
Wolfgang Tews |
Toolbook (1998) (erschienen in LOG IN 1/1998) Computerunterstützte Selbstlernumgebung mit EDUCATION ONE (1993) (erschienen in Informatik als Schlüssel zur Qualifikation)
| |
TCER Texas Center for Educational Research |
Evaluation of the Texas Technology Immersion Pilot (2007)
| Siehe Evaluation of the Texas Technology Immersion Pilot (2007)
|