Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Silke Kirberg |
Hochschulräume öffnen im Wettbewerb «Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen» (2014) (erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken) «E-Assessment NRW» - Vernetzungspotenziale, Good Practices und Praxiserfahrungen (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung)
| |
Julia Kirby |
Only Humans Need Apply (2016)
| Siehe Only Humans Need Apply (2016)
|
Kevin G. Kirby |
Engaging constructions (2008) (erschienen in SIGCSE 2008)
| |
Michael Kirch |
SMART Response integrieren - Unterricht optimieren (2013) (erschienen in Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule) Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» (1998)
| |
Ernst Kircher |
Physikdidaktik (2020)
| Siehe Physikdidaktik (2020)
|
Alexander Kirchhof |
Hochschulübergreifende technologiebasierte Kollaboration zur Qualifizierung studentischer E-Tutor/inn/en (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung)
| |
Rudolf Kirchhofer |
Leitfaden Medienpädagogik (1988)
| Siehe Leitfaden Medienpädagogik (1988)
|
Constanze Kirchner |
Kinder & Kunst (2008)
Computer im Kunstunterricht - Möglichkeiten und Grenzen (2007) (erschienen in Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur)
| |
Herbert Kirchner |
Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen (2001)
| Siehe Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen (2001)
|
Marcel Kirchner |
E-Learning 2.0 im Einsatz (2007)
Web 2.0 Meets Conference (2009) (erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education)
| |
Martin Kirchner |
Kategoriale Wirtschaftsdidaktik mit Wikis medienintegriert realisieren (2005) (erschienen in Wikis in der Schule)
| |
Anna Kirchweger |
Evaluierung von Open Source Lernmanagementsystemen in Bezug auf eine barrierefreie Benutzerschnittstelle (2009)
| Siehe Evaluierung von Open Source Lernmanagementsystemen in Bezug auf eine barrierefreie Benutzerschnittstelle (2009)
|
Mara Kirdani-Ryan |
Critically Conscious Computing (2021)
| Siehe Critically Conscious Computing (2021)
|
David S Kirk |
Savannah (2004)
| |
Diana Kirk |
Teacher perceptions of feedback in high school programming education (2020)
| Siehe Teacher perceptions of feedback in high school programming education (2020)
|
Sabine Kirk |
Eltern und Schule (2014) (erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
| |
Shannon Capone Kirk |
Decoding the SEC’s First “AI-Washing” Enforcement Actions (2024)
| Siehe Decoding the SEC’s First “AI-Washing” Enforcement Actions (2024)
|
Philip Kirkham |
Solving recurring student problems with recurrences (2007) (erschienen in ITiCSE 2007)
| |
Arthur E. Kirkpatrick |
Implementations of the CC′01 human - computer interaction guidelines using Bloom's taxonomy (2007) (erschienen in Computer Science Education 1/2007)
| |
Michael S. Kirkpatrick |
Best Practices for IRB Approval (2015) Backward Design (2015) Student Perspectives of Team-Based Learning in a CS Course (2017) (erschienen in SIGCSE 2017) Automating Systems Course Unit and Integration Testing (2019) (erschienen in SIGCSE 2019) OpenCSF (2018) (erschienen in SIGCSE 2018) Integrating active learning techniques into systems courses (abstract only) (2014) (erschienen in SIGCSE 2014)
| |
Alex Kirlik |
Measuring Effects of Modality on Perceived Test Anxiety for Computer Programming Exams (2016) (erschienen in SIGCSE 2016)
| |
Christoph Kirsch |
Two-Year Progress of Pilot Research Activities in Teaching Digital Thinking Project (TDT) (2023)
| Siehe Two-Year Progress of Pilot Research Activities in Teaching Digital Thinking Project (TDT) (2023)
|
Irwin Kirsch |
Feasibility Study for the ICT Literacy Assessment (2003)
| Siehe Feasibility Study for the ICT Literacy Assessment (2003)
|
Nadine Kirsch |
Mach es zu Deinem Spiel! (2021) (erschienen in Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen) Informatikunterricht in der Grundschule? (2019) (erschienen in Informatik für alle)
| |
Raymond P. Kirsch |
Teaching OLE automation (1996) (erschienen in SIGCSE 1996)
| |
Jason Kirschenbaum |
Syrus (2014) (erschienen in SIGCSE 2014)
| |
Matthias Kirschner |
Ada und Zangemann (2021)
| Siehe Ada und Zangemann (2021)
|
Paul A. Kirschner |
Siehe Paul A. Kirschner |
Siehe Paul A. Kirschner |
Roman Kirschner |
Roots (2010)
| Siehe Roots (2010)
|
Amir Kirsh |
The Effect of Reporting Known Issues on Students' Work (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
David Kirsh |
Adaptive Rooms, Virtual Collaboration and Cognitive Workflow (1998)
| Siehe Adaptive Rooms, Virtual Collaboration and Cognitive Workflow (1998)
|
Karl-Otto Kirst |
Wiki-Ressourcen für Schule und Unterricht (2012) (erschienen in Wikis in Schule und Hochschule) Offene Bildungsinhalte auf ZUM.de (2014)
Das ZUM-Wiki (2008) (erschienen in Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis)
| |
Simone Kirst |
Zirkus Empathico (2015)
| Siehe Zirkus Empathico (2015)
|
Jürgen Kirstein |
Technology Enhanced Textbook Provoking active ways of Learning (2013)
Didaktische Funktionen des Lehrbuchs der Zukunft (2012)
Das Lehrbuch der Zukunft (2011)
Learners´ Garden (2009)
| |
Rebecca F. Kirtley |
K-20 Technology Partnerships in a Rural Community (2009) (erschienen in Handbook of Research on New Media Literacy at the K-12 Level)
| |
Isabel Kishi |
The Emerging Role of Self-Perception in Student Intentions (2015)
| |
Tarik Kisla |
Diffusion of ICT Innovation in Science Education (2009) (erschienen in Multiple Literacy and Science Education)
| |
Bernhard Kislig |
Der «Nerd», den die Banker belächelt haben (2021)
So werden die Nutzerrechte gestärkt (2023)
«Das Internet wird zum Selbstbedienungsladen» (2023)
Warum Kryptos derart einbrechen (2022)
Nun kann ohne Bank mit Aktien gehandelt werden (2022)
Erben können bei Bitcoin leer ausgehen (2022)
Sind Zertifikate für Memes wirklich ein Vermögen wert? (2021)
Was Gebühren über Ihre Bank sagen (2021)
So wehren sich Nutzer gegen Lizenzgebühren (2019)
Für Internetbilder droht gesalzene Rechnung (2020)
| |
Henry A Kissinger |
The Age of AI (2021)
| Siehe The Age of AI (2021)
|
Beat Kissling |
Digitalisierung der Bildung aus Sicht wissenschaftlicher Anthropologie (2023)
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (2023)
| |
Kurt Kister |
iKids (2012)
| Siehe iKids (2012)
|
Caroline J. Kistin |
Patterns of Mobile Device Use by Caregivers and Children During Meals in Fast Food Restaurants (2014)
| Siehe Patterns of Mobile Device Use by Caregivers and Children During Meals in Fast Food Restaurants (2014)
|
Tomoya Kitani |
A Demonstration of Evidence-Based Action Research Using Information Dashboard in Introductory Programming Education (2017)
| Siehe A Demonstration of Evidence-Based Action Research Using Information Dashboard in Introductory Programming Education (2017)
|
B. Kitchenham |
Research and Practice: Software Design Methods and Tools (1990) (erschienen in Psychology of Programming)
| |
Rob Kitchin |
Siehe Rob Kitchin |
Siehe Rob Kitchin |
Achim Kittel |
Anthropogenic electromagnetic noise disrupts magnetic compass orientation in a migratory bird (2014)
| Siehe Anthropogenic electromagnetic noise disrupts magnetic compass orientation in a migratory bird (2014)
|
Andreas Kittel |
Bruchrechnen multimedial üben (2002)
| Siehe Bruchrechnen multimedial üben (2002)
|
Christian Kittl |
Learning by Pervasive Gaming (2009) (erschienen in Innovative Mobile Learning)
| |
Friedrich Kittler |
Siehe Friedrich Kittler |
Siehe Friedrich Kittler |
Aniket Kittur |
Herding the cats (2009) (erschienen in WikiSym 2009) A jury of your peers (2009) (erschienen in WikiSym 2009)
| |
Michael Kiupel |
Simulation von Erdumlaufbahnen (1999) (erschienen in LOG IN 1/1999)
| |
Mikael Kivelä |
Becoming Digified - time-related considerations for worthy and appropriate digitalization (2018)
| Siehe Becoming Digified - time-related considerations for worthy and appropriate digitalization (2018)
|
Alexander Kiy |
Gewusst was: Mit einer E-Learning-Toolbox die persönliche virtuelle Umgebung gestalten (2015)
Digitale Teilnehmerzertifikate und Open Badges verbinden: Der E-Teaching-Badge (2016) (erschienen in DeLFI 2016) (Selbst-)bewusst durch die Studieneingangsphase mit der Reflect-App (2014) (erschienen in DeLFI 2014 Workshops) Das erste Semester von Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Spiegel der Reflect-App (2016) (erschienen in DeLFI 2016) A mobile campus application as a sensor node for Personal Learning Environments (2019) (erschienen in DELFI 2019) Analytics-Dashboard für Lehre, Forschung und Transfer (2019) (erschienen in DELFI 2019) Ein Hochschul-App-Framework (2014) (erschienen in DeLFI 2014) Mobil in und aus Situationen lernen (2015)
| |
Yasushi Kiyoki |
SAVVY Wiki (2009) (erschienen in WikiSym 2009)
| |
Anna Kizina |
Conceptcloud: supporting reflection in the online learning environment go-lab (2016) (erschienen in DeLFI 2016)
| |
Jonathan Kizito |
Requirements for a Seamless Collaborative and Cooperative MLearning System (2015) (erschienen in Seamless Learning in the Age of Mobile Connectivity)
| |
Ayumi Kizuka |
Expanding Idea Generation Capability for Engineering Students in Design Thinking Workshops via Science Fiction Stories (2018)
| Siehe Expanding Idea Generation Capability for Engineering Students in Design Thinking Workshops via Science Fiction Stories (2018)
|
Susanne Kjällander |
Programming in primary education (2020)
| Siehe Programming in primary education (2020)
|