Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Melinda Kocak |
The Impact of Guidance and Feedback in Game-Based Computational Thinking Environments (2021)
| Siehe The Impact of Guidance and Feedback in Game-Based Computational Thinking Environments (2021)
|
Andreas Koch |
Informatikunterricht in Baden-Württemberg (2019)
| Siehe Informatikunterricht in Baden-Württemberg (2019)
|
Axel Koch |
Die Transferstärke-Methode (2023)
| Siehe Die Transferstärke-Methode (2023)
|
Bett Koch |
Requirements for a first year object-oriented teaching language (1995) (erschienen in SIGCSE 1995)
| |
Carmen Koch |
Schulkommunikation im digitalen Wandel (2021)
| Siehe Schulkommunikation im digitalen Wandel (2021)
|
Carole Koch |
Ritalin ist grosses Kino (2010)
| Siehe Ritalin ist grosses Kino (2010)
|
Christian Koch |
Web-based prototype of a visual and interactive deep learning simulation (2024)
| Siehe Web-based prototype of a visual and interactive deep learning simulation (2024)
|
Christof Koch |
The Feeling of Life Itself (2020)
Bewusstsein (2013)
| |
Christoph Koch |
Ich bin dann mal offline (2010)
| Siehe Ich bin dann mal offline (2010)
|
Claus Koch |
Teletubbies & Co. (2001)
| Siehe Teletubbies & Co. (2001)
|
Daniel Koch |
Praxisbuch XHTML (2001)
| Siehe Praxisbuch XHTML (2001)
|
Frido Koch |
| |
Gertraud Koch |
Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht (2023)
| Siehe Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht (2023)
|
Gregers Koch |
Prolog in the automation of the semantic component (1987) (erschienen in SIGCSE 1987)
| |
Hartmut Koch |
Unterrichten mit Internet und Co (2001)
| Siehe Unterrichten mit Internet und Co (2001)
|
Iring Koch |
Lernen (2011)
| Siehe Lernen (2011)
|
Julia Koch |
Tipps vom Neurolabor (2004)
| Siehe Tipps vom Neurolabor (2004)
|
Jürgen Hartmut Koch |
Munics - Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang Informatik (2000)
| Siehe Munics - Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang Informatik (2000)
|
Karola Koch |
Aufbau von Blended Learning mit der open source E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität (2003) (erschienen in Digitaler Campus)
| |
Kathy Koch |
Screens and Teens (2015)
| Siehe Screens and Teens (2015)
|
Katja Koch |
Qualitätsmerkmale hochrangiger Publikationen in der Sonderpädagogik (2016)
Förderung sozial benachteiligter Kinder durch Förderung mathematischer Vorläuferfähigkeiten (2016)
Was haben Sie sich eigentlich dabei gedacht? (2016)
| |
Klaus J. Koch |
Multimedia und Informatik (2001) (erschienen in Informatikunterricht und Medienbildung)
| |
Marianne Koch |
Organizing Space in Time (1998)
| Siehe Organizing Space in Time (1998)
|
Markus Koch |
Der Computer killt das Klima (2008)
| Siehe Der Computer killt das Klima (2008)
|
Matthias Koch |
Borniert analog (2010)
| Siehe Borniert analog (2010)
|
Michael Koch |
Kollaboratives Filtern (2001)
Community-Support-Systeme (2001)
Verteilung von Daten und Kommunikation (2001)
A Recommender System for Didactical Approaches in Software Engineering Education (2014) (erschienen in DeLFI 2014 Workshops) Ubiquitous Computing (2001)
| |
Regina Koch |
Wiedereröffnung eines Landgasthauses (Teil 1) (2003) (erschienen in LOG IN 122/123/2003) Wiedereröffnung eines Landgasthauses (Teil 2) (2003) (erschienen in LOG IN 124/2003)
| |
Richard Koch |
EDV-Ausbildung in kaufmännischen Berufen am Beispiel der Ausbildung von Industriekaufleuten (1984) (erschienen in Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung)
| |
Rika Koch |
IT-Beschaffung im Schulwesen: Von der Tafel zum Tablet (2023)
Öffentliche Beschaffungen im Bildungssektor (2023)
| |
Sabine Koch |
Computerunterstütztes Lernen in der Sparkassenorganisation (1993)
| |
Wilfried Koch |
Konzepte und Inhalte für einen Lehrplan «Informatik» in der gymnasialen Oberstufe (1984) (erschienen in Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung)
| |
Barbara Kochan |
Siehe Barbara Kochan |
Siehe Barbara Kochan |
Manfred Kochen |
The Small World (1989)
| |
Daniel Kocher |
Two-Year Progress of Pilot Research Activities in Teaching Digital Thinking Project (TDT) (2023)
| Siehe Two-Year Progress of Pilot Research Activities in Teaching Digital Thinking Project (TDT) (2023)
|
Mela Kocher |
Games and Rules (2018)
Universitäten sollten sich mehr mit Computerspielen befassen (2012)
| |
Mirjam Kocher |
Werden angehende Lehrpersonen durch das Studium kompetenter?
Lehrerbildung und Praxiserfahrung im ersten Berufsjahr und ihre Wirkung auf die Unterrichtskompetenzen von Studierenden und jungen Lehrpersonen im Berufseinstieg (2011)
Auf dem Weg zu Expertise beim Unterrichten (2009)
| |
Nadine Köcher |
eKlausuren in der angewandten Mathematik (2014)
| Siehe eKlausuren in der angewandten Mathematik (2014)
|
Christoph Kochhan |
Konsumentenstruktur im deutschen Buchmarkt (2009) (erschienen in Ökonomie der Buchindustrie)
| |
Levka Koch-Jensen |
Bewegte Vokabeln (2002)
| Siehe Bewegte Vokabeln (2002)
|
Alina Köchling |
Learning Analytics und Diskriminierung (2020) (erschienen in DELFI 2020)
| |
Barbara Koch-Priewe |
«Im Labyrinth der Lernprogramme» (1991) (erschienen in Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen)
| |
Kathrin Kochs |
Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen (2023)
| Siehe Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen (2023)
|
Kai Köchy |
Der virtuelle Zoo (Teil 1) (1998) (erschienen in LOG IN 6/1998) Der virtuelle Zoo (Teil 2) (1999) (erschienen in LOG IN 1/1999)
| |
David Kocieniewski |
How Apple Sidesteps Billions in Taxes (2012)
| Siehe How Apple Sidesteps Billions in Taxes (2012)
|
Ned Kock |
Fluency in information technology (2000) (erschienen in SIGCSE 2000)
| |
Renate Kock |
Unterrichtsentwicklung via eLearning (2009)
| Siehe Unterrichtsentwicklung via eLearning (2009)
|
Christoph Köck |
Der vhsMOOC 2013 (2014)
| Siehe Der vhsMOOC 2013 (2014)
|
Miriam Köck |
Ars Electronica Activa - Die Kunst des digitalen Lebens (2007) (erschienen in Freie Netze. Freies Wissen.)
| |
Wolfram K. Köck |
Wahrnehmung und Kommunikation (1978)
Autopoiese, Kognition und Kommunikation (1990)
Kognition - Semantik - Kommunikation (1987) (erschienen in Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus)
| |
Chris Kockelkoren |
The Design Cycle for Education (DC4E) (2021)
| Siehe The Design Cycle for Education (DC4E) (2021)
|
Tarkan Kocoglu |
Desktopvirtualisierung (2010)
| Siehe Desktopvirtualisierung (2010)
|
Christie Kodama |
There’s a creepy guy on the other end at Google!
| Siehe There’s a creepy guy on the other end at Google!
|
Kenneth R. Koedinger |
Learning Curve Analysis for Programming (2016) (erschienen in ICER 2016) Creating an educational robot by embedding a learning agent in the physical world (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013) Designing automated adaptive support to improve student helping behaviors in a peer tutoring activity (2011) (erschienen in International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 6) Cognitive Tutors (2006) (erschienen in The Cambridge Handbook of the Learning Sciences)
| |
J. F. Koegel |
An Intermediate Representation for Mathematical Problem Solving (1989) (erschienen in ICCAL '89)
| |
Aaron Koehl |
Perfect Harmony (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
Adam Koehler |
Teaching Programming Style in CS 1 with Erroneous Examples (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
Jana Koehler |
Förderung des Informatik-Interesses bei Frauen am Beispiel der Itgirls@HSLU Workshops der Hochschule Luzern (2018)
| Siehe Förderung des Informatik-Interesses bei Frauen am Beispiel der Itgirls@HSLU Workshops der Hochschule Luzern (2018)
|
Matthew J. Koehler |
Siehe Matthew J. Koehler |
Siehe Matthew J. Koehler |
Christoph Koenig |
Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? (2007)
Notwendige Kompetenzüberschreitungen (2011)
| |
Christoph Jan Koenig |
Bildung im Netz (2011)
| Siehe Bildung im Netz (2011)
|
Bernhard Koerber |
Siehe Bernhard Koerber |
Siehe Bernhard Koerber |
Susanne Koerber |
Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens bei Vier- bis Achtjährigen (2006) (erschienen in Bildung und Betreuung 4- bis 8-jähriger Kinder) Entwicklungspsychologie des Kindes (2014) (erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
| |
Paula Kofahl |
Innovativ sein: Verständnis von innovativer Lehre in der Lehrer:innenbildung und Implikationen für die Förderung innovativer Lehrkonzepte im Sinne einer modernen Hochschullehre (2024)
| Siehe Innovativ sein: Verständnis von innovativer Lehre in der Lehrer:innenbildung und Implikationen für die Förderung innovativer Lehrkonzepte im Sinne einer modernen Hochschullehre (2024)
|
Kurt Koffka |
The Principles of Gestalt Psychology (1935)
| |
Elliot B. Koffman |
New paradigms for introductory computing courses (2007) A simple java package for GUI-like interactivity (2001) (erschienen in SIGCSE 2001) CS1 using Java language features gently (1999) (erschienen in ITiCSE 1999) simpleIO (1999) (erschienen in ITiCSE 1999) Use of laboratories in computer science education (1996) (erschienen in ITiCSE 1996) The case for Modula-2 in CS1 and CS2 (1988) (erschienen in SIGCSE 1988) Developing laboratories for the SIGCSE computing laboratory repository (1997)
| |
Michael Kofler |
MySQL
| |
Silvana Kogel |
Bildungsstandards und Hauptschüler (2008) (erschienen in LOG IN 150/151/2008)
| |
Stefan Kögeler |
Teaching C++ on the WWW (1997) (erschienen in ITiCSE 1997)
| |
Christian Kogler |
Internationale Online-Kooperation (2016)
| |
Kristina Kögler |
Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung (2024)
Unterrichtserleben in Notebook-Klassen (2011)
| |
Teppei Koguchi |
Constructive Interaction on Collaborative Programming (2017)
| |
Bruce Kogut |
The Global Internet Economy (2003)
| |