Kollaboratives FilternMichael Koch
|
![]() |

Zusammenfassungen

In vielen Anwendungen findet sich heute als Teilfunktionalität das Filtern von Information. Darunter versteht man die Funktion, mit der aus einer Menge von Informationsobjekten (im Weiteren Items genannt) eine Teilmenge selektiert werden kann, welche einer Anfrage oder allgemeiner den Interessen eines Benutzers entspricht. Ein Beispiel für Informationsfilterung ist das Suchen von Web-Seiten zu einem bestimmten Thema. Hier sind die zu durchsuchenden Items die Menge aller Web-Seiten und das angestrebte Ergebnisse eine Teilmenge davon, welche auf das angegebene Thema passt. Ein wei teres Beispiel ist die Suche nach einem Kinofilm, den man am Abend sehen kann. Ausgangsmenge ist die Menge aller Kinofilme, die am Abend gezeigt werden, Ergebnis ist eine (nach Präferenz geordnete) Auswahl von Filmen.
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.