Personen mit Des
Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
---|---|---|
Chetan Desai |
Implications of integrating test-driven development into CS1/CS2 curricula (2009) ![]() ![]() | |
Parth M. Desai |
Exploring the Mental Models of Undergraduate Programmers in the Context of Linked Lists (2019) (erschienen in SIGCSE 2019) | |
René Descartes | Siehe René Descartes | Siehe René Descartes |
Birgit Desch |
Ein Erfahrungsbericht aus der Volksschule (2010) (erschienen in 25 Jahre Schulinformatik) | |
Patrick DeSchepper |
Qualifizierung von Informatiklehrern in der zweiten Ausbildungsphase der Lehrerbildung (2001) ![]() ![]() | |
Natalie Deseke |
«Stellt Euch vor, es ist Schule und jeder hört zu!» (2007) | Siehe «Stellt Euch vor, es ist Schule und jeder hört zu!» (2007) |
Jörg Desel |
HDI 2021 (2021) ![]() ![]() HDI 2023 (2023) ![]() ![]() Das ist Informatik (2001) ![]() Das ist Informatik (2001) ![]() ![]() DeLFI 2012 (2012) DeLFI 2003 (2003) Entwicklung und Bewertung einer Unterrichtssequenz zur ablauforientierten Sichtweise von Algorithmen (2008) ![]() ![]() AMSEL - ein Lernsystem zum Algorithmenentwurf (2010) (erschienen in DeLFI 2010) Learnflow Mining (2008) ![]() ![]() Hilfreiche Hilfe? - Adaptives Learning-on-Demand (2008) ![]() ![]() | |
Ameet Deshpande |
Anthropomorphization of AI (2023) ![]() ![]() | Siehe Anthropomorphization of AI (2023) ![]() ![]() |
DBRC Design-Based Research Collective |
Design-based research (2003) ![]() ![]() | Siehe Design-based research (2003) ![]() ![]() |
Alain Désilets | Siehe Alain Désilets | Siehe Alain Désilets |
Marie desJardins |
Starting and sustaining an undergraduate research program in computer science (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013) Computer Science Principles Curricula (2015) ![]() ![]() Broadening student enthusiasm for computer science with a great insights course (2010) ![]() ![]() Computation, complexity, and emergence (2013) ![]() ![]() Educational advances in artificial intelligence (2011) ![]() ![]() | |
Michel Desmarais |
Bayesian Student Models Based on Item to Item Knowledge Structures (2006) ![]() ![]() | |
Michel C. Desmarais |
Assessing object-oriented technology skills using an Internet-based system (1999) ![]() ![]() | |
Cyrille Desmoulins |
Taking Teaching Context into Account for Semantic Annotation Patterns (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing) | |
Kayla DesPortes |
The MoveLab (2016) ![]() ![]() Trials and Tribulations of Novices Working with the Arduino (2019) ![]() ![]() Learning and Collaboration in Physical Computing (2016) ![]() ![]() | |
Christophe Després |
Proposing the Underlying Causes That Lead to the Trainee's Erroneous Actions to the Trainer (2007) (erschienen in Creating New Learning Experiences on a Global Scale) | |
Lena Després |
Konzeption, Durchführung und Ergebnisse einer Usability-Studie zu einem Q&A System für mobiles Lernen von Servicetechnikern (2014) ![]() ![]() Modellierung der Kompetenzen Lernender (2015) ![]() | |
Jean-Louis Dessalles |
Computer Assisted Concept Learning (1990) ![]() ![]() | Siehe Computer Assisted Concept Learning (1990) ![]() ![]() |
Sandra Dessi |
iBooks im Unterricht (2015) ![]() Technik um jeden Preis? (2014) ![]() ![]() Technik um jeden Preis? (2014) ![]() | |
Ursula Detering |
Entwicklung eines Kernkonzepts aus dem Vergleich der Mediencurricula in Stuttgart, Gütersloh und Ottobrunn (2003) Medienkonzepte und Schulentwicklung (2002) (erschienen in LOG IN 120/2002) Medienkonzepte im Schulentwicklungsprozess (2003) | |
F. Détienne |
Expert Programming Knowledge: A Schema-based Approach (1990) ![]() ![]() | |
Frank Detje |
Das Leben von Ψ ![]() ![]() | Siehe Das Leben von Ψ ![]() ![]() |
Denise Detlof |
Digitalisierung als Daueraufgabe (2022) ![]() ![]() | Siehe Digitalisierung als Daueraufgabe (2022) ![]() ![]() |
Brian Detlor |
Tips for Tracking Web Information Seeking Behavior (2008) ![]() ![]() | |
Richard C. Detmer |
Teaching assembly language (1990) ![]() ![]() | |
Roger Dettling |
Lernstrategien und Mediennutzung im Studium - eine explorative Langzeitstudie mit Lernjournalen | |
Gebhard Dettmar |
Datenschutz im 21. Jahrhundert (2015) ![]() | Siehe Datenschutz im 21. Jahrhundert (2015) ![]() |
Markus Dettmer |
Der Sieg der Algorithmen (2014) ![]() Frei schwebend in der Wolke (2012) ![]() Sandwich aus Holland (2012) ![]() ![]() Mensch gegen Maschine (2016) ![]() | |
Giuliana Dettori |
Developing Computational Thinking in Compulsory Education (2016) ![]() ![]() Promoting Teachers' Collaborative Re-use of Educational Materials (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing) |
|
Lucia Dettori |
CS as a Graduation Requirement (2018) ![]() ![]() Does lecture capture make a difference for students in traditional classrooms (2011) (erschienen in ITiCSE 2011) | |
Lukas Dettwiler |
ICT-Infrastruktur für Primarschulen (2014) ![]() ![]() Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen (2022) ![]() ![]() Informatik auf der Sekundarstufe (1. Klasse) (2019) ![]() ![]() Informatik auf der Sekundarstufe (2. Klasse) (2019) ![]() ![]() |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)