Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Sabrina Ziebarth |
Einbettung von Learning Analytics in Lernplattformen (2014) (erschienen in DeLFI 2014 Workshops) Reflexionsunterstützung in Verbindung mit immersiven 3D-Lernumgebungen (2012) (erschienen in DeLFI 2012) «Eigentlich geht es mir gut» (2013) (erschienen in DeLFI 2013) Twitterwalls zur Konferenzunterstützung (2011) (erschienen in DeLFI 2011)
| |
Martina Ziefle |
ScratchTab (2012)
The Effect of Tangible Artifacts, Gender and Subjective Technical Competence on Teaching Programming to Seventh Graders (2010) (erschienen in Teaching Fundamental Concepts of Informatics) From boring to scoring - a collaborative serious game for learning and practicing mathematical logic for computer science education (2013) (erschienen in Computer Science Education 2/2013)
| |
Birgit Ziegenmeyer |
Kompetenzorientiertes E-Learning (2006) (erschienen in E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?)
| |
Albert Ziegler |
Notebookeinsatz beim selbstgesteuerten Lernen (2004)
| Siehe Notebookeinsatz beim selbstgesteuerten Lernen (2004)
|
Béatrice Ziegler |
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 (2011)
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07 (2009)
| |
Carina Ziegler |
| |
Chris Ziegler |
Vorstellung eines Lernspiels für Datenbank-Abfragesprachen (2021)
| Siehe Vorstellung eines Lernspiels für Datenbank-Abfragesprachen (2021)
|
Daniel M. Ziegler |
Language Models are Few-Shot Learners (2020)
| Siehe Language Models are Few-Shot Learners (2020)
|
Fenja V. Ziegler |
Quantifying Smartphone «Use» (2020)
| Siehe Quantifying Smartphone «Use» (2020)
|
Harry Ziegler |
iPhone-Schüler schlagen sich gut (2010)
| Siehe iPhone-Schüler schlagen sich gut (2010)
|
Jean Ziegler |
Was ist so schlimm am Kapitalismus? (2019)
Ändere die Welt! (2014)
Die Schweiz wäscht weisser. Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens (1991)
| |
Lynn Ziegler |
Alternative teaching strategies in CS I (1995) (erschienen in SIGCSE 1995) Science of computing suite (SOCS) (2004) (erschienen in SIGCSE 2004)
| |
Myriam Ziegler |
Anschlussbericht zum Masterplan Pädagogische Hochschulen vom 13. August 2008 (2008)
| Siehe Anschlussbericht zum Masterplan Pädagogische Hochschulen vom 13. August 2008 (2008)
|
Ralf Ziegler |
Lernortkooperation in der IT-Ausbildung (2007) (erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis)
| |
Uta Ziegler |
Discovery learning in introductory operating system courses (1999) (erschienen in SIGCSE 1999)
| |
M. Zieglmeier |
Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Problematische Internetnutzung – Desiderat der Medienpädagogik? (2020)
| Siehe Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Problematische Internetnutzung – Desiderat der Medienpädagogik? (2020)
|
Claude Alexander Ziehbrunner |
Handlungsfelder digitaler Transformationsprozesse an Pädagogischen Hochschulen (2022)
| Siehe Handlungsfelder digitaler Transformationsprozesse an Pädagogischen Hochschulen (2022)
|
Michael Zieher |
Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Schulen (2019)
| Siehe Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Schulen (2019)
|
Jeanette Ziehm-Eicher |
Digitalisierung und Diagnostik in Schulen (2023)
| Siehe Digitalisierung und Diagnostik in Schulen (2023)
|
Molly B. Zielezinski |
Advancing Equity Through Educational Technology: Promising Practices for Adoption, Integration, and Use in K-12 (2018)
Using Technology to Support At-Risk Students’ Learning (2014)
| |
Andrea Zielinski |
Personalized web learning by joining OER (2014)
| Siehe Personalized web learning by joining OER (2014)
|
Felix Ziemann |
Systematic Debugging of Logical Errors in Source Code (2024)
Discipline-Specific Language Proficiency in CS Teacher Education (2024) (erschienen in WIPSCE '24)
| |
Kerstin Ziemen |
Inklusion digital! (2023)
| Siehe Inklusion digital! (2023)
|
Michael Ziemons |
Technologiegestützte Beratung in der Hochschullehre (2012) (erschienen in Zukunft des Lernens)
| |
Klaus Zierer |
Siehe Klaus Zierer |
Siehe Klaus Zierer |
Lisa Ziernwald |
Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe (2017)
The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools (2020)
Zum Zusammenhang zwischen Leistungs- und Motivationseffekten beim Einsatz digitaler Tools im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Eine Forschungssynthese (2023)
| |
Larissa Zierow |
Bildung in der Coronakrise (2020)
| Siehe Bildung in der Coronakrise (2020)
|
Rahel Ziethen |
Bildungsziel: Mediale Mehrsprachigkeit (2015) (erschienen in What's next?)
| |
Peter Ziewer |
Annotiertes Lecture Recording (2004)
| Siehe Annotiertes Lecture Recording (2004)
|
Oliver Zihlmann |
Hetze gegen Albaner und SRF-Promi (2024)
«Es droht eine grosse Ungerechtigkeit» (2021)
Wie Facebook die Kontrolle verliert (2021)
Die grössten Impfskeptiker (2021)
| |
Ton Zijlstra |
The IFCCC Patchwork Portal (2007) (erschienen in BlogTalks Reloaded)
| |
Emmanuel Zilberberg |
From learning to teaching analytics (2018)
| Siehe From learning to teaching analytics (2018)
|
Stephen Thomas Ziliak |
The Cult of Statistical Significance (2008)
| Siehe The Cult of Statistical Significance (2008)
|
Inga Zilinskiene |
Distance Learning Course for Training Teachers' ICT Competence (2008) (erschienen in Informatics Education - Supporting Computational Thinking)
| |
Craig B. Zilles |
Student Perceptions of Fairness and Security in a Versioned Programming Exam (2020) (erschienen in ICER 2020) Comparison of Grade Replacement and Weighted Averages for Second-Chance Exams (2020) (erschienen in ICER 2020) Proof by incomplete enumeration and other logical misconceptions (2008)
Investigating Student Plagiarism Patterns and Correlations to Grades (2017) (erschienen in SIGCSE 2017) uAssign (2019) (erschienen in SIGCSE 2019) How do students misunderstand number representations? (2011) (erschienen in Computer Science Education 3/2011)
| |
Nicole Zillien |
Siehe Nicole Zillien |
Siehe Nicole Zillien |