Physikalische New physical Neuzugänge entries in Beats Biblionetz im Jahr in the year 2003
Dezember 2003
-
Understanding Intelligence
(Rolf Pfeifer, Christian Scheier)
-
Mapping Scientific Frontiers
(Chaomei Chen)
-
Schule im Netz
(Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller)
-
Eine neue Lernwelt II
(Gaby Engel, Michael Klein)
-
Eine neue Lernwelt III
(Hermann Fuest, Dorothea Kruse)
-
Handheld Computers (PDAs) in Schools
(David Perry, BECTA)
November 2003
-
Informatikkonzept für die Schulen der Stadt Zofingen
(Thomas Sommer)
-
Der Mythos Watzlawick und die Folgen
(Bettina Girgensohn- Marchand)
-
Erprobung wartungsarmer Netzwerkkonzepte im regionalen Bildungsnetz Bremerhaven
(Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
-
Schulinformatik in Österreich
(Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck)
-
Schulinformatik in Österreich, quo vadis?
(Peter Micheuz)
-
Lehren und Lernen mit IKT I
(Norbert Pachler)
-
Lehren und Lernen mit IKT II
(Norbert Pachler)
-
Pädagogik der Navigation
(Franz Josef Röll)
-
Leonardo's Laptop
(Ben Shneiderman)
-
Mediologie
(Frank Hartmann)
Oktober 2003
September 2003
-
Supramanie
(Gunter Dueck)
-
Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning
(Oliver Bendel)
-
Bestehende Ansätze zu Systemlösungen für den IT-Einsatz in Deutschlands Schulen
(Heike Härtel, Ingo Ruhmann)
-
Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich 2002
(Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Silvie Spiess, Martin Wirthensohn)
-
Omnisophie
(Gunter Dueck)
-
Das Cluetrain Manifest
(Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger)
-
Lösungen
(Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch)
August 2003
Juli 2003
-
Access
(Jeremy Rifkin)
-
Information und Lernen mit Multimedia
(Ludwig J. Issing, Paul Klimsa)
-
Viele Gelder
(Dirk Baecker)
-
Kapitalismus als Religion
(Dirk Baecker)
-
Unterricht - Analyse und Planung
(Paul Heimann, Gunther Otto, Wolfgang Schulz)
-
Mami, ich will auch Superalgorithmen
(Niki Schawalder)
-
Bildung
()
-
Innovation
(R. N. Foster)
-
Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science
(Raimond Reichert)
-
Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops?
(Heike Schaumburg)
-
Code - The Language of Our Time
(Christine Schöpf, Gerfried Stocker)
-
GDI Impuls 3/03
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
GDI Impuls 2/03
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
PHP
(Christine Peyton)
-
Grafikproduktion mit Illustrator und FreeHand
(Sabine Hamann)
-
Farbmanagement
(Rolf Gierling)
Juni 2003
-
Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung
(Eckart Modrow)
-
Digital Information Graphics
(Matt Woolman)
-
Die wirrsten Grafiken der Welt
(Gerhard Henschel)
-
The Matrix
(Andy Wachowski, Larry Wachowski)
Mai 2003
-
Schule im Bannkreis der neuen Medien
(Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer)
-
Websites visualisieren
(Paul Kahn, Krzysztof Lenk)
-
In the Beginning... Was the Command Line
(Neal Stephenson)
-
Spiral Dynamics
(Don Eward Beck, Christophe C. Cowan)
-
Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten
(Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann)
-
Der Tipping Point
(Malcolm Gladwell)
April 2003
-
Web Based Training 2003
(Maike Franzen)
-
Schulentwicklung durch Netzwerkarbeit
(Annette Czerwanski)
-
Regionale IT-Planung für Schulen
(Oliver Vorndran, Franco Zotta)
-
Tipps und Tricks für Medienprojekte im Unterricht
(Oliver Vorndran)
-
Medienbildung in der Schule
(Stifung Bertelsmann)
-
Technology in Schools
(NCES National Center for Educational Statistics (USA))
-
Erinnern und Vergessen
()
März 2003
-
Lernen
(Manfred Spitzer)
-
Crashonomics
(Artur P. Schmidt)
-
IT-Grundwissen
(Florian Keller, Urs Moser)
Februar 2003
-
Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen in der Schweiz
(Veronika Aegerter, Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer, Daniel Pakoci, Bundesamt für Statistik)
-
Essential Blogging
(Cory Doctorow, Rael Dornfest, J. Scott Johnson, Shelley Powers, Mena G. Trott, Benjamin Trott)
-
Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich 2000
(Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Martin Lüscher, Martin Wirthensohn)
Januar 2003
-
Lernen mit Laptops
(Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing)
-
The Fifth Discipline
(Peter M. Senge)
-
Technologie-Management - Idee und Praxis
(Hugo Tschirky, Stefan Koruna)
-
Informationsmanagement
(L. J. Heinrich)
-
Die neue Bildungskrise
(Klaus Haefner)
-
Internet im Unterricht
(Swisscom, Zeix AG)
-
European Computer Driving Licence Syllabus
()
-
Lehren für die Zukunft
()
-
Neues Lernen mit Notebooks
()
-
Familie und Internet
(Swisscom, Zeix AG)
-
Informatik in den Schulen der Stadt Olten: 'Schulen ans Netz'
(Alois Dobler)
-
The Language of Cyberspace
(Andrew van de Moere)
-
Das unglaubliche Comeback des Steve Jobs
(Alan Deutschman)
Zeitleiste
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)