Die European Computer Driving Licence (ECDL) ist ein Zertifikat, das dem Inhaber grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer bescheinigt. Um diese Bescheinigung zu erlangen, müssen sieben Prüfungen bestanden werden. Es sind sechs praktische und eine theoretische Prüfung zu absolvieren. Es werden jene praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse beurteilt, die jeder Computeranwender für seine Arbeit benötigt.
Die European Computer Driving Licence ist ein international anerkanntes, standardisiertes und unabhängiges Zertifikat. Es soll den Eintritt in ein Arbeitsverhältnis erleichtern und dem Arbeitgeber garantieren, dass der Bewerber über die Kompetenzen in den üblichen Computeranwendungen verfügt, die für eine Stelle erforderlich sind. Den Arbeitnehmern dient die European Computer Driving Licence als Qualitätssicherung am Arbeitsplatz.
Die ECDL basiert auf einem einheitlichen europäischen Standard (Syllabus). Die derzeitige Fassung dieses Standards ist im vorliegenden Dokument festgehalten. Der Syllabus dient der Sicherstellung des gemeinsamen Niveaus aller ECDL-Prüfungen von autorisierten Test Centern
in Europa und weltweit. Übergeordnetes Ziel der ECDL ist es, das Kompetenzniveau sowie die Konkurrenzfähigkeit der Computeranwender in den angeschlossenen Ländern anzuheben.
in der Broschüre European Computer Driving Licence Syllabus (2000)