
Funk-LANs bzw. Wireless-LANs (WLANs), basierend auf dem 1997 vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) definierten Standard IEEE 802.11, bieten die Möglichkeit, mit geringem Aufwand drahtlose lokale Netzwerke aufzubauen oder bestehende drahtgebundene Netzwerke zu erweitern.
Aufgrund der einfachen Installation werden Funk-LANs auch für temporär zu installierende Netze (z. B. auf Messen) verwendet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an öffentlichen Plätzen wie Flughäfen oder Bahnhöfen Netzwerkzugänge, so genannte Hot Spots anzubieten, um den mobilen Benutzern Verbindungen in das Internet oder in ihr Home-Office zu ermöglichen.
Bereits seit Mitte 2001 sind Sicherheitslücken im Standard bekannt, die zu großen Sicherheitsproblemen führen können. In dieser Informationsschrift werden für Administratoren und Anwender von Funk-LANs nach IEEE 802.11 Informationen über Sicherheitsmechanismen, mögliche Sicherheitslücken und entsprechende Gegenmaßnahmen dargestellt. Die vorliegende Version 1.1 berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und ersetzt die Informationsschrift Version 1.0 aus 07/2002.