Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Raphael Zender |
Siehe Raphael Zender |
Siehe Raphael Zender |
Andreas Zendler |
Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (2018)
How teachers in different educational systems value central concepts of computer science (2012) (erschienen in WIPSCE '12) Process as content in computer science education (2008) (erschienen in Computer Science Education 4/2008)
| |
Martin Zenhäusern |
Warum tote Pferde reiten? (2009)
| Siehe Warum tote Pferde reiten? (2009)
|
Lukas Zenk |
Situated Organizational Mapping (2008)
| Siehe Situated Organizational Mapping (2008)
|
Karl G. Zenke |
Wörterbuch Pädagogik
| Siehe Wörterbuch Pädagogik
|
Dietmar Zenker |
«Die Insel der Phasen « - Making of (2014) (erschienen in DeLFI 2014 Workshops) Die «Insel der Phasen» (2014) (erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken) Virtuelle Vorlesung Physikalische Chemie (2013)
| |
Martin Zenker |
Suchmaschinenforschung (2008) (erschienen in Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?)
| |
Maria Zens |
Suchmaschinen für Kinder (2009)
| Siehe Suchmaschinen für Kinder (2009)
|
Peter Zentel |
Evaluation von E-Learning (2004)
| Siehe Evaluation von E-Learning (2004)
|
Claudia Zentgraf |
Integration neuer Medien im Projekt «Schule interaktiv Transfer» (2011) (erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 9) Kollaboratives E-Learning in textbasierten Wissenschaften (2006) (erschienen in DeLFI 2006) Kollaboration im E-Learning (2006)
| |
Jochen Zenthöfer |
Wie ChatGPT die Schule verändern wird (2023)
| Siehe Wie ChatGPT die Schule verändern wird (2023)
|
Pablo Zentilli |
Introducing students to professional software construction (2007) (erschienen in ITiCSE 2007)
| |
Regionaljournal Zentralschweiz |
Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (2011)
| Siehe Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (2011)
|
ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern |
Siehe ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern |
Siehe ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern |
ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung |
Siehe ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung |
Siehe ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung |
TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung |
Siehe TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung |
Siehe TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung |
Ansgar Zerfaß |
E-Content (2005)
Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web (2008)
Die neuen Meinungsmacher (2005)
| |
Panagiotis Zervas |
Towards Community-Based Open Educational Resources (2012)
| Siehe Towards Community-Based Open Educational Resources (2012)
|
Dorothée Zerwas |
Consideration of Knowledge and Technology Transfer Characteristics for Research Evaluation (2015)
| Siehe Consideration of Knowledge and Technology Transfer Characteristics for Research Evaluation (2015)
|
Marco Zerwas |
Mit dem Tablet sieht man besser - Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten (2014)
| Siehe Mit dem Tablet sieht man besser - Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten (2014)
|
Torsten Zesch |
An architecture to support intelligent user interfaces for Wikis by means of Natural Language Processing (2009) (erschienen in WikiSym 2009)
| |
Minda Zetlin |
The Geek Gap (2006)
| Siehe The Geek Gap (2006)
|
Koji Zettsu |
SAVVY Wiki (2009) (erschienen in WikiSym 2009)
| |
Thomas Zeume |
Teaching Logic with Iltis (2019) (erschienen in ITiCSE 2019)
| |
Manuela Zeyringer |
Schule im Bannkreis der neuen Medien (2003)
Konstruktives Lernen mit neuen Medien (2001)
| |
Pavel Zezula |
Toward Self-Organizing Search Systems (2009)
| |
Jerôme Zgraggen |
Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (2024)
| |