Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Gábor Paál |
Siehe Gábor Paál |
Siehe Gábor Paál |
Fred Paas |
Implications of Neuroimaging for Educational Research (2014)
| Siehe Implications of Neuroimaging for Educational Research (2014)
|
Gerhard Paaß |
Sprachversteher (2022)
| Siehe Sprachversteher (2022)
|
Benjamin Paaßen |
Relation between struggle and learning personality in programming exercises (2024)
Warum Hochschulen jetzt eigene Sprachmodelle hosten sollten (2024)
Künstliche Intelligenz in der Bildung
Evaluating Task-Level Struggle Detection Methods in Intelligent Tutoring Systems for Programming (2024)
| |
Leon Van Paassen |
Building and Evaluating Education and Outreach Programs for an NSF Engineering Research Center, the Center for Bio-mediated and Bio-inspired Geotechnics (CBBG) (2018)
| Siehe Building and Evaluating Education and Outreach Programs for an NSF Engineering Research Center, the Center for Bio-mediated and Bio-inspired Geotechnics (CBBG) (2018)
|
Sami Paavola |
Design Principles and Practices for the Knowledge-Practices Laboratory (KP-Lab) Project (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
| |
Juan Pablo de Castro Fernández |
Pathway recommendation based on a pedagogical ontology and its implementation in moodle (2014) (erschienen in DeLFI 2014)
| |
Patricia Ordonez de Pablos |
Knowledge Networks (2008)
| Siehe Knowledge Networks (2008)
|
Tobias Pabst |
Mind Maps und Concept Maps (2004)
| Siehe Mind Maps und Concept Maps (2004)
|
Lluìs Pacheco |
A built-in educational platform for integrating computer engineering technologies (1996) (erschienen in ITiCSE 1996)
| |
Susanne Pacher |
Software auswählen (2004)
Auf dem Weg zu Standards? (2006)
Internet und Recht in der Schule (2001)
Medienpläne entwickeln (2005) (erschienen in Medienpläne entwickeln)
| |
Norbert Pachler |
Siehe Norbert Pachler |
Siehe Norbert Pachler |
Piotr Pachura |
The Systemic Dimension of Globalization (2011)
| Siehe The Systemic Dimension of Globalization (2011)
|
Esther Pacitti |
XWiki concerto (2008) (erschienen in WikiSym 2008)
| |
Randall Packer |
Multimedia (2001)
| Siehe Multimedia (2001)
|
Sheryl Packman |
A Mid-Project Report on a Statewide Professional Development Model for CS Principles (2015) A first-year experience report on a model for statewide deployment of CS principles courses (abstract only) (2014) (erschienen in SIGCSE 2014) A Final Project Report on CS4Alabama (2017) (erschienen in SIGCSE 2017)
| - SIGCSE 2017
- From Professional Development to the Classroom
|
Nina Scheffler Dipl. Päd. |
Medienkompetenzen in der Berufsschule: Neue Medienkurse für Lehrpersonen oder neue Ansätze der Lehrerbildung? (2016)
| Siehe Medienkompetenzen in der Berufsschule: Neue Medienkurse für Lehrpersonen oder neue Ansätze der Lehrerbildung? (2016)
|
PH FHNW Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz |
Siehe PH FHNW Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz |
Siehe PH FHNW Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz |
Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) |
Siehe Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) |
Siehe Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) |
PHSG Pädagogische Hochschule St. Gallen |
Siehe PHSG Pädagogische Hochschule St. Gallen |
Siehe PHSG Pädagogische Hochschule St. Gallen |
PHZH Pädagogische Hochschule Zürich |
Siehe PHZH Pädagogische Hochschule Zürich |
Siehe PHZH Pädagogische Hochschule Zürich |
Pädagogisches Institut der Universität Zürich |
Siehe Pädagogisches Institut der Universität Zürich |
Siehe Pädagogisches Institut der Universität Zürich |
Don Padgett |
Do-It-Yourself Metrics (2005)
| Siehe Do-It-Yourself Metrics (2005)
|
Carola Padtberg |
Wie Maschinen träumen lernen (2023)
| Siehe Wie Maschinen träumen lernen (2023)
|
David A. Padua |
NSF/IEEE-TCPP curriculum initiative on parallel and distributed computing (2011) (erschienen in SIGCSE 2011)
| |
Barbara Paech |
Informatik und Gesellschaft: Ansätze zur Verbesserung einer schwierigen Beziehung (2013)
Neue Einblicke in den Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (2023) (erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit)
| |
Niko Paech |
Befreiung vom Überfluss (2011)
«Wir haben unseren Luxus ertrickst» (2020)
| |
Manuela Paechter |
Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps (2011)
| Siehe Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps (2011)
|
Axel Paeger |
Erfolgreiche Patientenversorgung dank Wissensmanagement (2006) (erschienen in Wissensmanagement 3/2006)
| |
Johannes Paehr |
Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik (2021)
| Siehe Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik (2021)
|
Manuel J Páez |
Computational Physics (2015)
| Siehe Computational Physics (2015)
|
Andreas Paffenholz |
Digitalität und Interkulturalität Hand in Hand (2024)
| Siehe Digitalität und Interkulturalität Hand in Hand (2024)
|
Elena Pagani |
From e Learning to m Learning (2008) (erschienen in Architecture Solutions for E-Learning Systems)
| |
Claudio Paganini |
Das kritische Denken der Intellektuellen ist heute so öffentlich wie nie zuvor (2022)
| Siehe Das kritische Denken der Intellektuellen ist heute so öffentlich wie nie zuvor (2022)
|
Larry Page |
Siehe Larry Page |
Siehe Larry Page |
Rex L. Page |
A more formal approach to computer science (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Scott E. Page |
Siehe Scott E. Page |
Siehe Scott E. Page |
Pablo Pagés |
Monitoreo y evaluación educativa del Plan Ceibal (2009)
| Siehe Monitoreo y evaluación educativa del Plan Ceibal (2009)
|
Mike Paglione |
Academia-academia-industry collaborations on software engineering projects using local-remote teams (2009) (erschienen in SIGCSE 2009)
| |
Claus Pahl |
Architecture Solutions for E-Learning Systems (2008)
Semantically-enabled Model Driven Course Composition (2006) (erschienen in Proceedings of the 1st Doctoral Consortium in Technology Enhanced Learning) Pedagogical Validation of Courseware (2007) (erschienen in Creating New Learning Experiences on a Global Scale) Semantic Modelling of Learning Objects and Instruction (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing) Improving Assessment of Computational Thinking Through a Comprehensive Framework (2018) (erschienen in Koli Calling 2018) Leveraging Curricular Activities to Foster Software Engineering Principles in Non-Vocational Schools (2018) (erschienen in Koli Calling 2018)
| |
Kathrin Pahlke-Kullik |
«E-Assessment NRW» - Vernetzungspotenziale, Good Practices und Praxiserfahrungen (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung) Rechtliche und didaktische Fragen zu elektronischen Prüfungsformen (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung)
| |
Kathryn Paige |
Dramatising the S and M in STEM (2021)
| Siehe Dramatising the S and M in STEM (2021)
|
Woojin Paik |
Developing Collaborative Virtual Learning Community for the Korean Community Health Practitioners (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
| |
Fred Pailler |
Le pillage de la communauté des logiciels libres (2022)
| Siehe Le pillage de la communauté des logiciels libres (2022)
|
Helen Pain |
Learning by game-building (2007) (erschienen in ITiCSE 2007)
| |
Katharine M. Paine |
Project Development Approach to Technical Writing in the Computer Science Classroom (1994) (erschienen in Computer Science Education 2/1994)
| |
C. Pair |
Programming, Programming Languages and Programming Methods (1990) (erschienen in Psychology of Programming)
| |
Débora Maria Barroso Paiva |
Using screen readers to reinforce web accessibility education (2007) (erschienen in ITiCSE 2007)
| |
Frank Pajares |
Motivation and Academic Help-Seeking in High School Computer Science (2004) (erschienen in Computer Science Education 1/2004)
| |
John Pajunen |
An easy approach to epistemology and ontology in computing theses (2013) (erschienen in Koli Calling 2013)
| |
Rich Pak |
Engaging students in specification and reasoning (2009) (erschienen in ITiCSE 2009)
| |
Vadim Pak |
Collaborative Document Authoring as an E-Learning Component (2018)
| Siehe Collaborative Document Authoring as an E-Learning Component (2018)
|
Azar Pakdaman-Savoji |
Designs for Learning Analytics to Support Information Problem Solving (2017)
| Siehe Designs for Learning Analytics to Support Information Problem Solving (2017)
|
Daniel Pakoci |
Siehe Daniel Pakoci |
Siehe Daniel Pakoci |
Matti Paksula |
Extreme apprenticeship method (2011) (erschienen in ITiCSE 2011) Extreme apprenticeship method in teaching programming for beginners (2011) (erschienen in SIGCSE 2011)
| |