Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Andrew D. Selbst |
Big Data’s Disparate Impact (2016)
| Siehe Big Data’s Disparate Impact (2016)
|
Cynthia Selby |
Computational thinking (2015)
| Siehe Computational thinking (2015)
|
Cynthia C. Selby |
Promoting computational thinking with programming (2012) (erschienen in WIPSCE '12)
| |
Fatmana Selcik |
Erfahrungen von Schulleiter*innen in der deutsch-, italienisch- und französischsprachigen Schweiz im Schuljahr 2021/2022 während der COVID-19-Pandemie (2023)
| Siehe Erfahrungen von Schulleiter*innen in der deutsch-, italienisch- und französischsprachigen Schweiz im Schuljahr 2021/2022 während der COVID-19-Pandemie (2023)
|
Hasan Selcuk |
Initial Steps in Teaching Python at Lower Secondary School Using the Platform Codeboard.io (2023)
Factors Influencing Lower Secondary School Pupils’ Success in Programming Projects in Scratch (2020)
Peer Affective Factors in Peer Collaboration (2017)
| |
Anthony Seldon |
Siehe Anthony Seldon |
Siehe Anthony Seldon |
Raelye Self |
Flexible Learning: Examining a Competency-Based Program (2018)
| Siehe Flexible Learning: Examining a Competency-Based Program (2018)
|
G. Seliner |
Lehrplanarbeit (1999)
| Siehe Lehrplanarbeit (1999)
|
Joanne F. Selinski |
Dual degree tracks for computer science majors (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013) Introduction to programming for scientists and engineers (abstract only) (2014) (erschienen in SIGCSE 2014)
| |
Simon Seljeflot |
Making it real: exploring the potential of augmented reality for teaching primary school science (2006)
| Siehe Making it real: exploring the potential of augmented reality for teaching primary school science (2006)
|
Harald Selke |
HDI2010 (2010)
Mobile Schreibtische als neue Form des betreuten virtuellen Lernens (2009)
Die (technischen) Potenziale digitaler Tafeln (2012)
Lehren und Lernen mit Multimedia (1997)
Knowledge Management in Schools (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing) Mythen und Alltagspraxis von Technik und Lernen (1998)
Kooperative Arbeitsplattformen (1999) (erschienen in LOG IN 3/4 1999) Zwanzig Jahre Lernen mit dem World Wide Web (2014) (erschienen in DeLFI 2014) Individuell, Arbeitsteilig und Kooperativ (2000)
| |
Stefan Selke |
Postmediale Wirklichkeiten (2009)
| Siehe Postmediale Wirklichkeiten (2009)
|
Ted Selker |
Creativity Support Tools (2006)
| Siehe Creativity Support Tools (2006)
|
Johann Sell |
Anforderungen und ein Rahmenkonzept für inklusive E-Learning Software (2016) (erschienen in DeLFI 2016)
| |
Petra Sell |
Präsentieren in der Schulpraxis (2009) (erschienen in LOG IN 159/2009)
| |
Julie Sellars |
Electronic [re]constitution of groups (2006) (erschienen in International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 1)
| |
Abigail Sellen |
Being Human (2008)
The Myth of the Paperless Office (2001)
| |
Lukas Peter Sellin |
Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich
| Siehe Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich
|
Birgit Sellmer |
Qualitätsgesicherte E-Assessments im Student Life Cycle (2017)
Drei Aspekte der Qualitätssicherung bei E-Assessments (2016) (erschienen in DeLFI 2016)
| |
Christoph Selter |
TIMSS 2015 (2016)
TIMSS 2011 (2012)
| |
Richard Seltzer |
The AltaVista Search Revolution (1997)
| Siehe The AltaVista Search Revolution (1997)
|
Stanley E. Seltzer |
Teaching Computer Science Within Mathematics Departments (1990) (erschienen in Computer Science Education 3/1990)
| |
Albert Selvin |
Fostering Collective Intelligence (2003)
| Siehe Fostering Collective Intelligence (2003)
|
I. Selwood |
Tablet PCs in schools (2005)
| Siehe Tablet PCs in schools (2005)
|
Neil Selwyn |
Siehe Neil Selwyn |
Siehe Neil Selwyn |
Thomas Selzam |
Ökosystem E-ID in der Bildung (2017)
| Siehe Ökosystem E-ID in der Bildung (2017)
|
Cornelia Semadeni |
Mobilfunk und Gesundheit (2007)
| Siehe Mobilfunk und Gesundheit (2007)
|
Wolfgang Semar |
Entwicklung eines Anreizsystems zur Unterstützung kollaborativ verteilter Formen der Aneignung und Produktion von Wissen in der Ausbildung (2004)
| Siehe Entwicklung eines Anreizsystems zur Unterstützung kollaborativ verteilter Formen der Aneignung und Produktion von Wissen in der Ausbildung (2004)
|
Elena Semenova |
Eine Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen (2007)
| Siehe Eine Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen (2007)
|
Kudang B. Seminar |
A Tool for Storing and Exploring Ideas (1992)
| Siehe A Tool for Storing and Exploring Ideas (1992)
|
Carlos E. Seminario |
Structuring Flipped Classes with Lightweight Teams and Gamification (2015)
| |
Arlett Semm |
Ermittlung von Usability-Kriterien für Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen im Bereich E-Learning (2020)
| Siehe Ermittlung von Usability-Kriterien für Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen im Bereich E-Learning (2020)
|
Pat Semmes |
Teaching advice and support for new and adjunct faculty (panel session) (2000) (erschienen in SIGCSE 2000)
| |
Waltraud Sempert |
Werden angehende Lehrpersonen durch das Studium kompetenter?
| Siehe Werden angehende Lehrpersonen durch das Studium kompetenter?
|
Arne Semsrott |
Machtübernahme (2024)
«Man kann sie stoppen» (2024)
| |
Nico Semsrott |
Brüssel sehen und sterben (2024)
| |