Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Martin Knobbe |
Der Sündendoc (2020)
| Siehe Der Sündendoc (2020)
|
Michele Knobel |
Cyber Spaces / Social Spaces (2002)
| Siehe Cyber Spaces / Social Spaces (2002)
|
Reto Knobel |
«Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (2013)
| Siehe «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (2013)
|
Maria Knobelsdorf |
Siehe Maria Knobelsdorf |
Siehe Maria Knobelsdorf |
Aaron D. Knochel |
Post Scripts in the Present Future (2021) (erschienen in Post-Digital, Post-Internet Art and Education)
| |
Mandy Knöchel |
Developing a Web-based Training Platform for IT Security Education (2021)
| Siehe Developing a Web-based Training Platform for IT Security Education (2021)
|
Diana Knodel |
Einfach Programmieren für Kinder (2017)
Kompetenzen im digitalen Zeitalter (2019)
ChatGPT erst ab 13? (2023)
| |
Philipp Knodel |
Einfach Programmieren für Kinder (2017)
Kompetenzen im digitalen Zeitalter (2019)
| |
Peter J. Knoke |
The terminal Master's degree (panel) (1998) (erschienen in SIGCSE 1998)
| |
Joachim H. Knoll |
Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher (1986)
| Siehe Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher (1986)
|
Jörg Knoll |
Lernwiderstand - Lernumgebungen - Lernberatung (2005)
| Siehe Lernwiderstand - Lernumgebungen - Lernberatung (2005)
|
Niels Knolle |
Computer und Multimedia im Musikunterricht (2007)
| Siehe Computer und Multimedia im Musikunterricht (2007)
|
Leonard Knollenborg |
DEEP Learning (2024)
| Siehe DEEP Learning (2024)
|
Peter A. Knoop |
GeoPad (2006)
| Siehe GeoPad (2006)
|
Carsten Knop |
Das digitale Ich der Schüler und Google (2019)
| Siehe Das digitale Ich der Schüler und Google (2019)
|
Karin Knop |
nachgefragt Rainer Riedel, Leiter der BLIKK-Studie (2018)
| Siehe nachgefragt Rainer Riedel, Leiter der BLIKK-Studie (2018)
|
Julia Knopf |
Deutsch Digital (2016)
Medienvielfalt in der Deutschdidaktik (2015)
Deutsch Digital (2016)
Digitalisierung und Bildung (2018)
Digitalisierung in der Lehrerbildung (2019)
| |
Charlotte Knorr |
Förderung des Professionswissens im Bereich Inklusion und Heterogenität mit Serious Games (2023) (erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit)
| |
Dagmar Knorr |
Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (2023)
| Siehe Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (2023)
|
Edwin M. Knorr |
In-Lab Programming Tests in a Data Structures Course in C for Non-Specialists (2017) (erschienen in SIGCSE 2017)
| |
Wolfram Knorr |
Der Tod und das Märchen (2004)
| Siehe Der Tod und das Märchen (2004)
|
Karin Knorr-Cetina |
Advances in social theory and methodology (1981)
Konstruktivismus in der Soziologie (1997) (erschienen in Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft)
| |
Alexander Knoth |
Mobil in und aus Situationen lernen (2015)
(Selbst-)bewusst durch die Studieneingangsphase mit der Reflect-App (2014) (erschienen in DeLFI 2014 Workshops) Das erste Semester von Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Spiegel der Reflect-App (2016) (erschienen in DeLFI 2016)
| |
Saskia Knoth |
Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (2023)
| Siehe Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (2023)
|
Jessica Knott |
The Horizon Report 2019 (2019)
| Siehe The Horizon Report 2019 (2019)
|
Daniel Knox |
Cartographies of practice (2014)
The role of place in affording different kinds of student engagement and learning (2013)
Communities of practice and situated learning in computer science (2012)
Where students go for knowledge and what they find there (2013)
| |
Deborah Knox |
SIGCSE 2003 (2003)
SIGCSE 2004 (2004)
A model for summer undergraduate research experiences in emerging technologies (2006) On-line publication of CS laboratories (1997) (erschienen in SIGCSE 1997) Developing laboratories for the SIGCSE computing laboratory repository (1997) Designing laboratory materials for computing courses (panel) (1997) (erschienen in ITiCSE 1997) Use of laboratories in computer science education (1996) (erschienen in ITiCSE 1996) Historical perspectives of computing (1996) (erschienen in ITiCSE 1996) Integrating design and simulation into a computer architecture course (1997) (erschienen in ITiCSE 1997)
| |
Jeremy Knox |
Machine behaviourism (2019)
| Siehe Machine behaviourism (2019)
|
Qi'Anne Knox |
Bridging the Divide (2015)
| |
Daniela Knüsel |
Siehe Daniela Knüsel |
Siehe Daniela Knüsel |
Antti Knutas |
Aligning Software Testing Activities to V-Model Phases (2018) (erschienen in Koli Calling 2018) Teaching programming with flipped classroom method (2015) (erschienen in Koli Calling 2015) Is the world ready or do we need more tools for programming related teamwork? (2015) (erschienen in Koli Calling 2015) Communication patterns in collaborative software engineering courses (2013) (erschienen in Koli Calling 2013)
| |
Donald E. Knuth |
The Art of Computer Programming Vol 1-3 (1968)
Learning from our Errors (1992) (erschienen in Software Development and Reality Construction)
| |
R. A. Knuth |
Tools for Constructivism (1993)
| |
Reto Knutti |
Vernebelungstaktik beim Klimawandel (2019)
Mit der Natur kann man nicht verhandeln (2020)
«Die Politik akzeptiert Fakten zu spät» (2020)
| |
Sönke Knutzen |
Mobile Kompetenzerfassung zur gezielten Unterstützung von Kompetenzentwicklungsprozessen in der dualen Ausbildung (2014) (erschienen in DeLFI 2014) Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien (2013)
Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien
| |
Thomas Knüwer |
Big Data für Donald Trump (2016)
Nein, selbstfahrende Autos brauchen kein 5G (2018)
| |
Ami J. Ko |
Siehe Ami J. Ko |
Siehe Ami J. Ko |
Ellen A. Ko |
Teaching Explicit Programming Strategies to Adolescents (2019) (erschienen in SIGCSE 2019)
| |
Lily T. Ko |
New enactments of mentoring and activism (2014)
| Siehe New enactments of mentoring and activism (2014)
|
Yousun Ko |
Parallel from the beginning (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Thomas Koballa |
Scientific Literacy (2002)
| Siehe Scientific Literacy (2002)
|
Mareike Kobarg |
Blicke auf den Physikunterricht (2006)
| Siehe Blicke auf den Physikunterricht (2006)
|
Yuki Kobayashi |
Three Types of Practical Examples of Programming Education at Elementary Schools in Japan (2018)
| Siehe Three Types of Practical Examples of Programming Education at Elementary Schools in Japan (2018)
|
Lars Kobbe |
Framework on multiple goal dimensions for computer-supported scripts (2005)
Specifying computer-supported collaboration scripts (2007)
| |
Leif Kobbelt |
Geometrisches Modellieren mit Polygonnetzen (2001) (erschienen in LOG IN 5/6/2001)
| |
Jarett Kobek |
Ich hasse dieses Internet (2016)
| Siehe Ich hasse dieses Internet (2016)
|
Bernhard Kobel |
Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen (2019)
| Siehe Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen (2019)
|
Thomas Kobel |
Schweden bremst die Digitalisierung an Schulen (2023)
| Siehe Schweden bremst die Digitalisierung an Schulen (2023)
|
Markus Köbele |
MobileCRS (2014)
| Siehe MobileCRS (2014)
|
Nina Köberer |
Medien als ethisches Thema in Hochschullehre und Forschung (2014) (erschienen in Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen)
| |
Sebastian Köberl |
Schweiz will Medienkompetenz in Schulen vermitteln (2013)
| Siehe Schweiz will Medienkompetenz in Schulen vermitteln (2013)
|
Emil E. Kobi |
Förderdiagnostik (1995) (erschienen in Lehrerbildung für die Heil-/Sonderpädagogik: Schulische Heilpädagogik)
| |
Laura Köbis |
«LinkingKnowledge» (2021)
| Siehe «LinkingKnowledge» (2021)
|
Eveline Kobler |
Riesiger Bedarf an Weiterbildung der Lehrer (2017)
| Siehe Riesiger Bedarf an Weiterbildung der Lehrer (2017)
|
Patrik Kobler |
Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen (2001)
| Siehe Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen (2001)
|
Seraina Kobler |
Lehrplan: Jedes Kind braucht eigenen Laptop (2013)
Fast Food für die Lehrer (2012)
«Die Schüler bringen ihre Laptops oder Tablets von zu Hause mit» (2013)
| |
Stephen G. Kobourov |
SAIL (2000) (erschienen in SIGCSE 2000) Putting Recommendations on the Map (2009)
PILOT (2000) (erschienen in SIGCSE 2000) GMap: Drawing Graphs as Maps (2009)
| |
Alfred Kobsa |
A Model of Synchronous Collaborative Information Visualization (2003)
| Siehe A Model of Synchronous Collaborative Information Visualization (2003)
|