The Art of Computer Programming Vol 1-3 |
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Algorithmusalgorithm , Programmierenprogramming , Programmiersprachenprogramming languages |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen
- Operating system principles (Per Brinch Hansen) (1973)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Essays in computing science (C. Hoare, C. B. Jones) (1989)
- Was ist Informatik-Didaktik? - Gedanken über die Fachkenntnisse des Informatiklehrers (Jürg Nievergelt) (1993)
- Design Patterns - Elements of Reusable Object-Oriented Software (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) (1995)
- Evolution of Parallel Cellular Machines - The Cellular Programming Approach (Moshe Sipper) (1997)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Extreme Programming Explored (William C. Wake) (2000)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
Co-zitierte Bücher
(Richard Dawkins) (1988)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.