Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Michael Eagle |
Experimental evaluation of an educational game for improved learning in introductory computing (2009) (erschienen in SIGCSE 2009) Wu's castle (2008) (erschienen in ITiCSE 2008) Using sequential pattern mining to increase graph comprehension in intelligent tutoring system student data (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Nathan Eagle |
Discovering SpatioTemporal Mobility Profiles of Cellphone Users (2009)
| Siehe Discovering SpatioTemporal Mobility Profiles of Cellphone Users (2009)
|
Monika Earle |
Planung und Durchführung einer elektronischen Prüfung im Fach Allgemeine Pathologie am Institut für Veterinärpsychologie der Universität Zürich (2007) (erschienen in E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung)
| |
James P. Early |
Computational thinking for the sciences (2010) (erschienen in SIGCSE 2010) A novel approach to K-12 CS education (2008) (erschienen in SIGCSE 2008)
| |
Margaret Early |
A Computer-Based Reading Tutor for Young Language Learners (2008) (erschienen in Handbook of Research on Computer-Enhanced Language Acquisition and Learning)
| |
Steve Easterbrook |
From Computational Thinking to Systems Thinking (2014)
| Siehe From Computational Thinking to Systems Thinking (2014)
|
Steve M. Easterbrook |
Comparing and contrasting different algorithms leads to increased student learning (2013)
Scaling up Women in Computing Initiatives (2015)
Evidence That Computer Science Grades Are Not Bimodal (2016) (erschienen in ICER 2016) On the countably many misconceptions about #hashtables (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Caroline M. Eastman |
It seemed like a good idea at the time (2008) (erschienen in SIGCSE 2008)
| |
Evelyn Eastmond |
Scratch: Programming for All (2009)
| Siehe Scratch: Programming for All (2009)
|
Donna Eatinger |
An Analysis of Use-Modify-Create Pedagogical Approach's Success in Balancing Structure and Student Agency (2020)
| Siehe An Analysis of Use-Modify-Create Pedagogical Approach's Success in Balancing Structure and Student Agency (2020)
|
Carlotta Eaton |
Articulation through a body of knowledge (2004) (erschienen in SIGCSE 2004)
| |
Virginia Eaton |
Where have all the women gone? (panel session) (1990) (erschienen in SIGCSE 1990)
| |
Frank Ebbers |
Deepfakes und manipulierte Realitäten (2024)
| Siehe Deepfakes und manipulierte Realitäten (2024)
|
Uwe Ebbinghaus |
Ich spreche jeden Tag mit ChatGPT (2024)
«Der Unterricht wird durch diese Digitalisierung nicht besser» (2020)
«Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept» (2020)
Eine Umwälzung wird so oder so stattfinden (2023)
Das plaudernde Klassenzimmer (2023)
KI-Assistenten sind definitiv eine Disruption in der Bildung (2023)
ChatGPT wird die Lernkultur grundlegend verändern (2023)
Welche Standards brauchen wir fürs Homeschooling? (2020)
Ein KI-Assistent hätte mir sehr geholfen (2024)
ChatGPT in der Schule ist Zeitverschwendung (2023)
| |
Bernd Ebbmeyer |
Informatik in Stochastik und Linearer Algebra (1984) (erschienen in Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung)
| |
Christian Ebel |
Flipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht (2018)
«Flip your class!» (2015)
| |
Gil Ebel |
Affective effects of program visualization (2006)
| Siehe Affective effects of program visualization (2006)
|
Martin Ebel |
Wie einzigartig ist der Holocaust? (2021)
Das Unbehagen an der Expertokratie (2020)
Der gefrässige Krake (2014)
Die offene Gesellschaft ist verletzlich (2015)
Kann nur ein Monopolkonzern die Welt retten? (2021)
| |
Bruno Eberhard |
Wellenreiten auf der Daten-Autobahn (1997)
| Siehe Wellenreiten auf der Daten-Autobahn (1997)
|
Daniela Eberhardt |
Verantwortung übernehmen - Vielfalt führen: Impulse für den Führungsalltag (2019)
| Siehe Verantwortung übernehmen - Vielfalt führen: Impulse für den Führungsalltag (2019)
|
Ulrike Eberhardt |
Neue Impulse der Hochschuldidaktik (2010)
| Siehe Neue Impulse der Hochschuldidaktik (2010)
|
Ulrich Eberl |
Smarte Maschinen (2016)
Innovatoren Und Innovationen (2007)
| |
Franz Eberle |
Siehe Franz Eberle |
Siehe Franz Eberle |
Lukas Eberle |
Das kann Schule machen! (2017)
| Siehe Das kann Schule machen! (2017)
|
Martin Eberle |
Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht (2021)
| Siehe Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht (2021)
|
Meinrad K. Eberle |
Thesen zur Zukunft der ETH Zürich (2005)
| Siehe Thesen zur Zukunft der ETH Zürich (2005)
|
Anja Ebersbach |
Siehe Anja Ebersbach |
Siehe Anja Ebersbach |
Jürgen Ebert |
Structuring the Subject Matter (1992) (erschienen in ICCAL '92)
| |
Jan Eberwein |
Evaluation der Akzeptanz mobiler Lernszenarien auf Basis plattformunabhängiger Webtechnologien (2014) (erschienen in DeLFI 2014 Workshops)
| |
Margrit Ebinger |
Das Projekt «eCampus» (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung)
| |
Sabrina Ebitsch |
Selenskis rhetorische Tricks (2022)
| Siehe Selenskis rhetorische Tricks (2022)
|
Ida Ebkes |
Die zehn wichtigsten Gender-Mainstreaming-Regeln bei der Gestaltung von Lernmodulen (2004)
Good Practice für die gendergerechte Gestaltung digitaler Lernmodule (2004)
| |
Anna-Maria Ebner |
Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich (2021)
| Siehe Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich (2021)
|
Julia Ebner |
Hassliebe (2018)
«Neue Anschlagsziele sind möglich» (2020)
«In jedem steckt ein potenzieller Extremist» (2019)
| |
Markus Ebner |
Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (2017)
| Siehe Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (2017)
|
Martin Ebner |
Siehe Martin Ebner |
Siehe Martin Ebner |
Roland Ebner |
Zusammenwirken von Standardanwendungen (2003) (erschienen in LOG IN 122/123/2003) Simulation diskreter dynamischer Systeme (2004) (erschienen in LOG IN 128/129/2004)
| |
Claus Ebster |
Siehe Claus Ebster |
Siehe Claus Ebster |
L. Martin Eby |
The effects of pair-programming on individual programming skill (2008) (erschienen in SIGCSE 2008)
| |
Jutta Ecarius |
Appsolutely smart! (2013)
| Siehe Appsolutely smart! (2013)
|
John C. Eccles |
Siehe John C. Eccles |
Siehe John C. Eccles |
Tom Eccles |
Competition-level code generation with AlphaCode (2022)
| Siehe Competition-level code generation with AlphaCode (2022)
|
Gordon Eccleston |
Developing tools to encourage reflection in first year students blogs (2010) (erschienen in ITiCSE 2010)
| |
Nadia Echagüe |
ICT beim Fremdsprachenlernen (2007)
| |