Zu finden in: Campus 2004 (Seite 112 bis 122), 2004
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung - Förderbereich Hochschule" (NMB) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden in über 500 Hochschulprojekten in 100 Verbundprojekten mit großem Programmieraufwand neue Digitale Lernmodule oder ganze Plattformen hergestellt. Der vorliegende Beitrag beschreibt Ergebnisse aus dem Begleitforschungsprojektes "Gender Mainstreaming medial" im Programm NMB. Inspiriert aus Ergebnissen der Geschlechterforschung im Zusammenhang mit Digitalen Medien wurde ein 10-Punkte-Plan erstellt, der Anregungen zur gendersensiblen Gestaltung von digitalen Lernmodulen gibt.
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Good Practice für die gendergerechte Gestaltung digitaler Lernmodule: Artikel als Volltext (: , 262 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.