Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Catharina Münch |
«Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben» (2022)
| Siehe «Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben» (2022)
|
Richard Münch |
Siehe Richard Münch |
Siehe Richard Münch |
Ursula Münch |
Freie Lernorte - Raum für mehr (2006)
| Siehe Freie Lernorte - Raum für mehr (2006)
|
Jan Münchenberg |
bwLehrpool: Durchführung von elektronischen Prüfungen in virtualisierten Umgebungen (2016) (erschienen in DeLFI 2016)
| |
Sabine Münchow |
Computer, Internet & Co. im Französisch-Unterricht (2004)
| Siehe Computer, Internet & Co. im Französisch-Unterricht (2004)
|
Lukas Mundelsee |
Soziales Lernen digital unterstützen (2002)
| Siehe Soziales Lernen digital unterstützen (2002)
|
Martin Mundhenk |
Mathematische Grundlagen der Informatik (2011)
| Siehe Mathematische Grundlagen der Informatik (2011)
|
Craig J. Mundie |
Rethinking computing (2009) (erschienen in SIGCSE 2009)
| |
Anke Mündler |
An Approach for Online Assessment in the Multinational EU Project (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
| |
Margret Mundorf |
10 Statements zu Künstlicher Intelligenz (KI) (2024)
Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (2023)
ChatGPT ist erst der Anfang (2022)
| |
Fabian Mundt |
e:t:p:M – ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen (2014) (erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken)
| |
Heike Mundzeck |
Praktische Medienerziehung (1979)
| Siehe Praktische Medienerziehung (1979)
|
Myriam Munezero |
Exploiting sentiment analysis to track emotions in students' learning diaries (2013) (erschienen in Koli Calling 2013)
| |
Christof Münger |
«Trump wäre gerne ein Oligarch» (2020)
«In Washington regiert heute ein militärisch-digitaler Komplex» (2013)
«Die Internetfirmen arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der NSA» (2013)
«Putin glaubt alles, was er sagt» (2022)
| |
Felix Münger |
KI in der Schule – Lernhilfe oder Verdummung? (2024)
| Siehe KI in der Schule – Lernhilfe oder Verdummung? (2024)
|
Simon Munk |
Selbstreguliertes Lernen fördern (2023)
| Siehe Selbstreguliertes Lernen fördern (2023)
|
Torsten Munkelt |
Automatische Generierung von Aufgaben für die konzeptuelle Modellierung (2024)
| Siehe Automatische Generierung von Aufgaben für die konzeptuelle Modellierung (2024)
|
Simon Münker |
eLearning-Plattform zur Unterstützung des Erlernens des logischen Programmierens (2021)
| Siehe eLearning-Plattform zur Unterstützung des Erlernens des logischen Programmierens (2021)
|
Brendan Munnelly |
ECDL - Der Europäische Computer Führerschein (2002)
ECDL - der Europäische Computer Führerschein (2001)
| |
Jonatan Castaño Muñoz |
Research Evidence on the Use of Learning Analytics (2016)
| Siehe Research Evidence on the Use of Learning Analytics (2016)
|
Patricia Ávila Muñoz |
ICT and Educational Policy for the Latin American and Caribbean Regions (2009)
| Siehe ICT and Educational Policy for the Latin American and Caribbean Regions (2009)
|
Raul Muñoz |
Deconstructing VLEs to create customized PLEs (2011) (erschienen in ITiCSE 2011)
| |
Valentín Muñoz |
A Model for Infusing Computational Thinking Skills at Teacher Colleges in a Developing Country (2022)
Designing Project-based learning experiences to integrate Computational Thinking skills at Teacher Colleges (2024) (erschienen in WIPSCE '24)
| |
Juan A. Muñoz-Cristóbal |
Supporting orchestration of CSCL scenarios in web-based Distributed Learning Environments
| Siehe Supporting orchestration of CSCL scenarios in web-based Distributed Learning Environments
|
Pedro J. Muñoz-Merino |
Open Learning and Teaching
in Educational Communities (2014)
| Siehe Open Learning and Teaching
in Educational Communities (2014)
|
Robert Munro |
Informatics and the Digital Society (2003)
SEC III (2002)
| |
Randall Munroe |
Der Dinge-Erklärer (2015)
What if? (2014)
| |
Meike Munser-Kiefer |
Lernunterstützung mit digitalen Unterrichtsmaterialien (2020)
Formen und Qualitätsmerkmale offenen Unterrichts (2014) (erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
| |
Ethan V. Munson |
Using peer-led team learning to increase participation and success of under-represented groups in introductory computer science (2009) (erschienen in SIGCSE 2009)
| |
Jonathan P. Munson |
Models for Early Identification of Struggling Novice Programmers (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
Sean Munson |
Virtual Community Maintenance with a Repository (2007)
| Siehe Virtual Community Maintenance with a Repository (2007)
|
Sean A. Munson |
Motivating and enabling organizational memory with a workgroup wiki (2008)
| Siehe Motivating and enabling organizational memory with a workgroup wiki (2008)
|
Guido Münster |
Hybride Lernräume für Innovationsprozesse (2017)
| Siehe Hybride Lernräume für Innovationsprozesse (2017)
|
Sander Münster |
Digital4Humanities - Modulare Selbstlernangebote zur Vermittlung von digitalen Forschungsmethoden in existierenden Kursangeboten der Geisteswissenschaften (2021)
| Siehe Digital4Humanities - Modulare Selbstlernangebote zur Vermittlung von digitalen Forschungsmethoden in existierenden Kursangeboten der Geisteswissenschaften (2021)
|
Kathrin Munt |
Der Weg zum 'User Generated Exam' - eine Sackgasse? (2018)
| Siehe Der Weg zum 'User Generated Exam' - eine Sackgasse? (2018)
|
Cristina Hava Muntean |
Measurement and Analysis of Learner´s Motivation in Game-Based E-Learning (2012)
End-User Quality of Experience-Aware Personalized E-Learning (2008) (erschienen in Architecture Solutions for E-Learning Systems)
| |
Gabriel-Miro Muntean |
End-User Quality of Experience-Aware Personalized E-Learning (2008) (erschienen in Architecture Solutions for E-Learning Systems)
| |
Stephan Münte-Goussar |
Siehe Stephan Münte-Goussar |
Siehe Stephan Münte-Goussar |
Willard Munyoka |
Collaborative Postgraduate Studies in Higher Education: A Case Study of South Africa (2017)
| Siehe Collaborative Postgraduate Studies in Higher Education: A Case Study of South Africa (2017)
|
Claus-Dieter Munz |
Über den Einsatz von Notebooks in der Ingenieursausbildung (2003)
| Siehe Über den Einsatz von Notebooks in der Ingenieursausbildung (2003)
|
Stefan Münz |
Professionelle Websites (2005)
HTML 4.0 Handbuch
Aktuelles Lexikon: PERL (1997) (erschienen in LOG IN 6/1997) Aktuelles Lexikon: CGI (1997) (erschienen in LOG IN 3/4/1997) Aktuelles Lexikon: JAVA-Script (1997) (erschienen in LOG IN 5/1997)
| |
Thomas Münzel |
Handyverbot macht (fast) überall Schule (2012)
| |
Maximilian Münzer |
Lehrendenrekonstruktion von Schüler:innenvorstellungen auf den Unterrichtsgegenstand Künstliche Intelligenz (2023) (erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit)
| |
Stefan Münzer |
Small Groups Learning Synchronously Online at the Workplace (2005)
Online-Feedback und Auswertung für E-Learning (2003) (erschienen in DeLFI 2003)
| |
Paul Munzinger |
Update erforderlich (2018)
Wie Erklärvideos den Unterricht auf den Kopf stellen (2019)
| |