Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Uwe Busbach |
Kollaborationsorientierte asynchrone Werkzeuge (2001)
| Siehe Kollaborationsorientierte asynchrone Werkzeuge (2001)
|
Fabian Busch |
«Das Tablet ist nur Mittel zum Zweck» (2018)
| Siehe «Das Tablet ist nur Mittel zum Zweck» (2018)
|
Felix Busch |
Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0 (2015)
| Siehe Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0 (2015)
|
Florian Busch |
Ein linguistischer Blick auf digitale Schreibpraktiken neben und in der Schule (2022)
| Siehe Ein linguistischer Blick auf digitale Schreibpraktiken neben und in der Schule (2022)
|
Micha Busch |
Vom Medienentwicklungsplan zu Medienkompetenz (2016) (erschienen in Hamburg macht Schule 3/2016)
| |
Michael Busch |
Agile Didaktik als Grundlage für zeitgemäßen Unterricht (2020)
| Siehe Agile Didaktik als Grundlage für zeitgemäßen Unterricht (2020)
|
Paulina Busch |
Future Skills: Ein Framework für Data Literacy (2019)
| Siehe Future Skills: Ein Framework für Data Literacy (2019)
|
Andreas Büsch |
Medienzwerge (2012)
Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (2021)
Digital Natives and Digital Immigrants (2017)
| |
Regine Buschauer |
Dis Connecting Media (2011)
Digitalisierung und Datafizierung (2020)
| |
Carina Büscher |
Computational Thinking fachintegriert fördern (2023) (erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit)
| |
Uwe Büsching |
BLIKK-Medien: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien (2018)
Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum (2019)
Hat die Digitalisierung der Lebenswelten unserer Kinder und Jugendlichen so viele Vorteile? (2019)
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (2023)
Analoge Schule ist unverzichtbar (2020)
| |
Michael Buschmann |
Die Bedeutung von Suche im online-geschäft (2008) (erschienen in Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?)
| |
Ernst Buschor |
Früh übt sich, wer ein Master werden will (1999)
Möglichkeiten und Grenzen des E-Learning (2006)
| |
Annette Busch-Wiesenthal |
Radio- und Fernsehprojekte des WDR für Vorschulkinder und GrundschülerInnen (2012) (erschienen in Digital native oder digital naiv?)
| |
Uwe Buse |
Der Feind in meiner Hand (2016)
Du sollst spielen! (2014)
| |
Daniel Büse |
KoaLA - Integrierte Lern- und Arbeitswelten für die Universitäten 2.0 (2007) (erschienen in DeLFI 2007) Erfolgreicher Einsatz von E-Learning-Systemen in China (2005)
| |
Sarah Buser |
So lange sind Schweizerinnen und Schweizer am Handy (2023)
| Siehe So lange sind Schweizerinnen und Schweizer am Handy (2023)
|
Emanuela Busetti |
Promoting Teachers' Collaborative Re-use of Educational Materials (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
| |
Eliot Bush |
When CS 1 is biology 1 (2010) (erschienen in ITiCSE 2010)
| |
Jeffrey B. Bush |
A Comparative Analysis of Online and Face-to-Face Professional Development Models for CS Education (2017) (erschienen in SIGCSE 2017)
| |
Sarah B. Bush |
Structuring STEAM Inquiries (2019)
| Siehe Structuring STEAM Inquiries (2019)
|
Vannevar Bush |
Siehe Vannevar Bush |
Siehe Vannevar Bush |
Vicky J. Bush |
Towards an introductory formal programming course (1994) (erschienen in SIGCSE 1994)
| |
Keith R. Bushey |
Learning the Hard Way (2006) (erschienen in Educause Quarterly 4/2006)
| |
Teresa Busjahn |
Eye tracking in computing education (2014)
The use of code reading in teaching programming (2013)
| |
Alan Buss |
Teacher Transformations in Developing Computational Thinking (2017)
| Siehe Teacher Transformations in Developing Computational Thinking (2017)
|
Beatrix Busse |
Hinweise zu textgenerierenden KI-Systemen im Kontext von Lehre und Lernen (2023)
| Siehe Hinweise zu textgenerierenden KI-Systemen im Kontext von Lehre und Lernen (2023)
|
Johannes Busse |
Workshop-Seminare mit CSCW-Unterstützung (2000) (erschienen in Vernetztes Lernen mit digitalen Medien) Informatik-Didaktik außerhalb der Informatik (2002) (erschienen in Modellierung in der informatischen Bildung)
| |
Julian Busse |
Effects of Digitalization on Vocational Education and Training (2019) (erschienen in DELFI 2019)
| |
Vera Busse |
«Wohl mehr gelernt als sonst» (2020) (erschienen in Lernende Schule 91/2020) Homeschooling aus Elternsicht (2020) (erschienen in Lernende Schule 91/2020)
| |
Els De Busser |
Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung? (2011)
| Siehe Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung? (2011)
|
Bettina Büsser |
«Im Vergleich mit anderen sind wir ziemlich weit» (2017)
«Das BAG versteckt sich oft hinter dem Datenschutz» (2020)
Medienbildung mit verschiedenen Facetten (2023)
| |
Katrin Büsser |
ETH World mini CD (2001)
| Siehe ETH World mini CD (2001)
|
Maurus Büsser |
BrainSpace (2003)
| Siehe BrainSpace (2003)
|
Christina Bussinger-Sgier |
Methodik und Didaktik für das Tastaturschreiben (2002)
| Siehe Methodik und Didaktik für das Tastaturschreiben (2002)
|
Dirk Bußler |
Container-based Dynamic Infrastructure for Education On-Demand (2021)
| Siehe Container-based Dynamic Infrastructure for Education On-Demand (2021)
|
H. Bussmann |
Computer contra Eigensinn
| |
David Bustard |
Experiences of Promoting Student Engagement Through Game-Enhanced Learning (2012)
| |
Alfonso Bustos |
Inducing student interaction in a virtual environment (2009) (erschienen in ITiCSE 2009)
| |
Leonard Busuttil |
Social Interactive Learning in Multiplayer Games (2012)
An International Benchmark Study of K-12 Computer Science Education in Schools (2019) (erschienen in ITiCSE 2019)
| |