Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Jacqueline Specht |
Identifying discriminating variables between teachers who fully integrate computers and teachers with limited integration (2008)
| Siehe Identifying discriminating variables between teachers who fully integrate computers and teachers with limited integration (2008)
|
Marcus Specht |
Siehe Marcus Specht |
Siehe Marcus Specht |
Tamara Specht |
Lehrerblogs unter der Lupe (2008)
| Siehe Lehrerblogs unter der Lupe (2008)
|
Hendrik Speck |
Google, Gossip & PR-ostitution (2005) (erschienen in Die Google-Gesellschaft)
| |
Adrian Specker |
Siehe Adrian Specker |
Siehe Adrian Specker |
Angelika Speck-Hamdan |
Grundschule und neue Medien (1998)
«Medienbildung ist Glückssache» (2015)
| |
J. Michael Spector |
Siehe J. Michael Spector |
Siehe J. Michael Spector |
Robert Spector |
amazon.com (2000)
| Siehe amazon.com (2000)
|
Christian Speicher |
Fragwürdige Selbstplagiate (2011)
| Siehe Fragwürdige Selbstplagiate (2011)
|
Ulrich Speidel |
On the Fairness of Multiple-Variant Multiple-Choice Examinations (2019) (erschienen in SIGCSE 2019)
| - ICER 2020
- Student Perceptions of Fairness and Security in a Versioned Programming Exam
|
Ambros P. Speiser |
Konrad Zuses Z4 und die ERMETH: (2004) (erschienen in Geschichten der Informatik) Ein Apparat, dicht bepackt mit Hebeln, Blechen, Federn, Stahlstiften (2003)
| |
Sebastian Speiser |
A novel project assignment fostering self-competence and reflection using robotics for first-year CS students (2024)
Implementation of flexible and open course material for computer programming courses (2024)
| |
Timo Speith |
Fairness ist relativ (2020)
| Siehe Fairness ist relativ (2020)
|
Monet Spells |
The MoveLab (2016) (erschienen in SIGCSE 2016)
| |
B. Spence |
Information Visualization (2000)
| Siehe Information Visualization (2000)
|
Catherine Spencer |
Problem solving and student performance in data structures and algorithms (2007) (erschienen in ITiCSE 2007) Treisman workshops and student performance in CS (2007)
| |
Steve Spencer |
Podcasts: A Case Study of the use of Podcasting in Curriculum Delivery (2007)
| Siehe Podcasts: A Case Study of the use of Podcasting in Curriculum Delivery (2007)
|
Thomas H. Spencer |
Solving Divide and Conquer Recurrences (1994) (erschienen in Computer Science Education 1/1994)
| |
George Spencer-Brown |
Siehe George Spencer-Brown |
Siehe George Spencer-Brown |
David Spendlove |
Emotion and Technology Education (2017)
| Siehe Emotion and Technology Education (2017)
|
Karla Spendrin |
Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning (2017)
| Siehe Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning (2017)
|
Andreas Spengler |
Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (2019)
«Verantwortung als Regierungsform» (2022)
| |
Mario Spengler |
Programmieren im Pflichtbereich der Sekundarstufe I? (1984)
| Siehe Programmieren im Pflichtbereich der Sekundarstufe I? (1984)
|
Oswald Spengler |
Der Untergang des Abendlandes (1922)
| Siehe Der Untergang des Abendlandes (1922)
|
Fiona Spensley |
Two Uses of Computers in Science Teaching (1992)
An Alternate Realities Microworld for Horizontal Motion (1990) (erschienen in ICCAL '90)
| |
Dan Sperber |
The Enigma of Reason (2017)
| Siehe The Enigma of Reason (2017)
|
Michael Sperber |
Die Macht der Abstraktion (2007)
| Siehe Die Macht der Abstraktion (2007)
|
Leopold Sperker |
Siehe Leopold Sperker |
Siehe Leopold Sperker |
Tom Sperlich |
Back to Future Reality (2001)
NZZ: Schweizer Zeitungen durch Cyberangriff massiv beeinträchtigt (2023)
| |
Juliane Sperling |
Social Issues in CS Education (2024) (erschienen in WIPSCE '24) Phänomene bei der Interaktion mit Informatiksystemen (2023) (erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit)
| |
Marko Sperling |
Bedeutung der Ausbildung an interaktiven Whiteboards im Lehramtsstudium (2013) (erschienen in Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule)
| |
Rayne Sperling |
Examining the usability of images in the design of a web-based progress monitoring system for students who are Deaf / Hard of Hearing (2018)
| |
Julia Sperschneider |
Die Emotionalität des Ausdrucks (2024) (erschienen in Populismus und Protest)
| |
Ellen Spertus |
Novel approaches to CS 0 with app inventor for android (2010) (erschienen in SIGCSE 2010)
| |
Marc Spescha |
Demokratischer Ungehorsam für den Frieden (1990)
| |
Madalene Spezialetti |
Computing in context (2012) (erschienen in SIGCSE 2012)
| |