COACTIV-Studie

Synonyme
COACTIV-Studie, COACTIV
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
19 Erwähnungen 
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben (Uwe Maier, Marc Kleinknecht, Kerstin Metz, Thorsten Bohl)
- Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben (Uwe Maier, Marc Kleinknecht, Kerstin Metz, Thorsten Bohl)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- Erste Ergebnisse einer Lehrerbefragung zum bayerischen Schulfach Informatik (Peter Hubwieser, Andreas Mühling, Torsten Brinda) (2010)
- Erste Ergebnisse einer Lehrerbefragung zum bayerischen Schulfach Informatik (Peter Hubwieser, Andreas Mühling, Torsten Brinda) (2010)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Medienkunde + Informatik = ? (Bernd Bethge, Dirk Drews, Ursula Rump, Michael Fothe, Gabor Meissner) (2011)
- Medienkunde + Informatik = ? (Bernd Bethge, Dirk Drews, Ursula Rump, Michael Fothe, Gabor Meissner) (2011)
- ICER 2013 - International Computing Education Research Conference, ICER '13, La Jolla, CA, USA, August 12-14, 2013 (Beth Simon, Alison Clear, Quintin I. Cutts) (2013)
- Proceedings of the 8th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE '13, Aarhus, Denmark, November 11-13, 2013 (Michael E. Caspersen, Maria Knobelsdorf, Ralf Romeike) (2013)
- Pedagogical content knowledge for computer science in German teacher education curricula (Peter Hubwieser, Marc Berges, Johannes Magenheim, Niclas Schaper, Kathrin Bröker, Melanie Margaritis, Sigrid E. Schubert, Laura Ohrndorf) (2013)
- Measurement of pedagogical content knowledge - students' knowledge and conceptions (Laura Ohrndorf, Sigrid E. Schubert) (2013)
- Pedagogical content knowledge for computer science in German teacher education curricula (Peter Hubwieser, Marc Berges, Johannes Magenheim, Niclas Schaper, Kathrin Bröker, Melanie Margaritis, Sigrid E. Schubert, Laura Ohrndorf) (2013)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- What pedagogical content knowledge competencies do computer science pre-service teachers have? (Melanie Margaritis) (2014)
- What pedagogical content knowledge competencies do computer science pre-service teachers have? (Melanie Margaritis) (2014)
- Lehrer (Mareike Kunter, Britta Pohlman) (2015)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Toolbox Lehrerbildung - Berufsfeldbezogene Vernetzung von Fach, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft (Doris Lewalter, Silke Schiffhauer, Jürgen Richter-Gebert, Maria Bannert, Anna-Teresa Engl, Mirjam Maahs, Maria Reißner, Patrizia Ungar, Jana-Kristin v. Wachter) (2018)
- Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? - Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium (Claudia Scheid, Thomas Wenzl) (2020)
- 6. Wissen ist Macht: Ein Plädoyer für ein wissenschaftliches Lehramtsstudium (Olga Kunina-Habenicht)
- 7. Wissenschaftlichkeit in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen (Tina Hascher, Lea de Zordo)
- 6. Wissen ist Macht: Ein Plädoyer für ein wissenschaftliches Lehramtsstudium (Olga Kunina-Habenicht)
- Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht (Hilbert Meyer) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 61. Lehrerkompetenzen (Johannes König)
- 61. Lehrerkompetenzen (Johannes König)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)