Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Sebastian Metag |
3D/VR-Visualisierung eines Motormodells in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschulausbildung (2010) (erschienen in DeLFI 2010)
| |
David Metcalf |
Contextual Learning and Memory Retention (2009) (erschienen in Multiplatform E-Learning Systems and Technologies) Reflections on Case Studies in Mobile Seamless Learning (2015) (erschienen in Seamless Learning in the Age of Mobile Connectivity)
| |
Heather E. Metcalf |
Diversity Across a Decade (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
Shari Metcalf |
Design of an Agent-Based Visual Programming Tool for Elementary Ecosystem Science Learning (2019) (erschienen in ICER 2019)
| |
Timothy Metcalf |
The Fourth Education Revolution Reconsidered (2020)
What Is Education? (2021) (erschienen in Time for socialism)
| |
Amy Scott Metcalfe |
Knowledge Management and Higher Education (2006)
| |
Robert M. Metcalfe |
Beyond Calculation (1998)
| |
Glenn Meter |
Engaging students and teaching modern concepts (1994) (erschienen in SIGCSE 1994)
| |
Sulkhan Metreveli |
Vertrauen und Sorgen bei der Internet-Nutzung in der Schweiz 2013 (2013)
| Siehe Vertrauen und Sorgen bei der Internet-Nutzung in der Schweiz 2013 (2013)
|
José Carlos Metrôlho |
Branches of professional organizations a way to enrich student's scientific and personal skills (2008) (erschienen in ITiCSE 2008)
| |
Johannes Metscher |
Wissenschaftliche Begleitung von Blended Learning in der Lehrerfortbildung (2009)
Entwicklung einer Plattform zur Integration informeller Projektaktivitäten in das formale Hochschulcurriculum (2008) (erschienen in DeLFI 2008)
| |
Adrian Mettauer |
Buchkultur im Mittelalter (2006)
| Siehe Buchkultur im Mittelalter (2006)
|
Joachim Metternich |
Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen Lernszenarien (2024)
| Siehe Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen Lernszenarien (2024)
|
Arthur Mettinger |
Strukturierte Qualitätsentwicklung mediengestützter Bachelorstudien an einer Großuniversität (2011)
| Siehe Strukturierte Qualitätsentwicklung mediengestützter Bachelorstudien an einer Großuniversität (2011)
|
Jon Mettler |
Wenn der Chef als Hologramm erscheint (2020)
Zwist um neues Handynetz (2018)
Im Notfall könnten Netflix und Co. abgeschaltet werden (2020)
Wie Gamehersteller Jungen das Geld aus der Tasche ziehen wollen (2023)
«Rechtlich gesehen ist der Fall Crowdstrike wegweisend» (2024)
Im Berner Oberland gibt’s jetzt das Wahlfach Games und E-Sport (2022)
DB sperrt Zugstrecken für Monate – mit Folgen für Schweizer Reisende (2024)
Die SBB wollen in 57 Bahnhöfen Kameras zur Gesichtserkennung einsetzen (2023)
Künstliche Intelligenz soll reguliert werden - aber wie? (2023)
Wie sicher wird 5G in der Schweiz? (2018)
Ein Albtraum für die Privatsphäre (2020)
| |
Rose-Anne Mettler |
Vollgestopft mit Halbwissen (2008)
| Siehe Vollgestopft mit Halbwissen (2008)
|
Cade Metz |
«The Godfather of A.I.» Leaves Google and Warns of Danger Ahead (2023)
The ChatGPT King Isn’t Worried, but He Knows You Might Be (2023)
New Chat Bot Is a ‘Code Red’ for Google’s Search Business (2022)
| |
Igor Metz |
Teaching OO Software Engineering by Example (1993) (erschienen in Computer Science Education 1/1993)
| |
Kerstin Metz |
Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben (2010)
| Siehe Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben (2010)
|
Nina Metz |
Flickernde Jugend - rauschende Bilder (2010)
| Siehe Flickernde Jugend - rauschende Bilder (2010)
|
Peter Metz |
Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern (2009)
Orte der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern (2012)
| |
Christiane Metzger |
Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten (2011)
Heterogenität und Studienerfolg
ZEITLast: Lehrzeit und Lernzeit (2010)
| |
Dirk Metzger |
Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete (2018)
| Siehe Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete (2018)
|
Gaudenz Metzger |
Data-Literacy-Charta Schweiz (2024)
| Siehe Data-Literacy-Charta Schweiz (2024)
|
Jochen Metzger |
Fortnite - bunt, aber nicht harmlos (2018)
| Siehe Fortnite - bunt, aber nicht harmlos (2018)
|
Susanne Metzger |
Fachdidaktik Naturwissenschaft (2019)
Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (2009)
Fachdidaktische Weiterbildungen in den Naturwissenschaften (2015)
| |
Brigitte Metzinger |
Grundlinien der Gestaltung benutzerfreundlicher Computer-Oberflächen (1986) (erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf)
| |
Thomas Metzinger |
Siehe Thomas Metzinger |
Siehe Thomas Metzinger |
Beat Metzler |
Verraten für ein Stück Teig (2017)
«Ich höre zu oft: ‹Du siehst gar nicht aus wie eine Softwareentwicklerin›» (2022)
Mysteriöse Kästchen am HB (2019)
Ein Doppelklick reicht (2019)
«Man fühlt sich nicht mächtig» (2015)
Der Schwarm schrumpft (2015)
Gratuliere, Sie sind schwanger! (2013)
Feigheit vor dem Feind (2014)
«Die NSA sieht in der Schweiz eine Partnerin»
Plötzlich übernimmt der Computer (2019)
| |
Christina Metzler |
Tablets im Grundschulunterricht (2020)
| Siehe Tablets im Grundschulunterricht (2020)
|
Marco Metzler |
Uns braucht es bald nur noch als Konsumenten (2016)
«Millionen Arbeitsplätze verschwinden» (2016)
| |
Dirk Metzmacher |
Dr. Web Buch 5 (2006)
| |
Detmar Meurers |
«Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen» (2024)
| |
Bernhard Meussen |
Digitalisierung der Lehr-Lernszenarien im MINT-Bereich (2021)
| |
Ernst Meuter |
Projekt myPad (2012)
Der Philosoph als Blogger
| |