Fachdidaktische Weiterbildungen in den Naturwissenschaften
Ausgangslage und Ziele einer praxisorientierten Professionalisierung
Maja Brückmann, Eva Kölbach, Susanne Metzger, Pitt Hild
Zu finden in: Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs (Seite 246 bis 255), 2015
Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die explorative Studie zu der an der PH Zürich entwickelten Weiterbildungsreihe «Naturwissenschaften be-greifen: Kompetenzorientierung konkret» beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen Überzeugungen und mit welchem Interesse die Lehrpersonen die Weiterbildung besuchen und welche Erwartungen an die Weiterbildung von den Lehrpersonen formuliert werden. Wir beschreiben zunächst die befragten Lehrpersonen bezüglich ihrer Selbstwirksamkeit als Lehrperson, ihrer Überzeugungen zum Experimentieren und zu Schülervorstellungen sowie weiterer Personenmerkmale. Anschliessend werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Überzeugungen und Erwartungen diskutiert. Auf der Basis der Ergebnisse werden abschliessend mögliche Wirkfaktoren naturwissenschaftsdidaktischer Weiterbildungen vorgeschlagen.
Von Maja Brückmann, Eva Kölbach, Susanne Metzger, Pitt Hild im Journal Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs (2015) im Text Fachdidaktische Weiterbildungen in den Naturwissenschaften Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Fachdidaktik , Kompetenzcompetence , Kompetenzorientierung , Naturwissenschaftnatural sciences , Selbstwirksamkeitself efficacy , Wissenschaftscience |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Fachdidaktische Weiterbildungen in den Naturwissenschaften: Artikel als Volltext ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.