/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Prozessorientierte Schreibdidaktik

Schreibtraining für Schule, Hochschule und Beruf
, Katja Berger, Marianne Ulmi ,  
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Otto KruseDieses Buch handelt von neuen didaktischen Zugängen zur Vermittlung von Schreibkompetenz und von den Erfahrungen, die in verschiedenen Praxisfeldern damit gesammelt wurden. Im Anschluss an eine theoretische Einführung in die prozessorientierte Schreibdidaktik bietet es detaillierte Anleitungen für Übungen und ganze Workshops, die zum Nachahmen animieren. Die aus ganz unterschiedlichen Wirkungsfeldern stammenden Beiträge des Buches zeigen, dass der prozessorientierte Ansatz für die schulische Schreibdidaktik ebenso geeignet ist wie für das Schreibtrining an Hochschulen und für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Von Otto Kruse, Katja Berger, Marianne Ulmi im Buch Prozessorientierte Schreibdidaktik (2006)
Prozessorientierte Schreibdidaktik«Schreiben» umfasst sprachliche, inhaltliche, rhetorische und soziale Aspekte. Wer gut schreiben will, muss sich all dieser Faktoren bewusst sein und Ordnung in die eigenen Gedanken bringen können. Prozessorientierte Schreibdidaktik zeigt, welche Faktoren auf das Schreiben einwirken und was beim Schreiben geschieht. Dabei begreift sie Schreiben weniger als einsame denn als kommunikative Tätigkeit und setzt deshalb auf kollaborative Methoden. Der prozessorientierte Ansatz befähigt die Schreibenden nicht nur, norm- und kontextgerechte Texte herzustellen, sondern die Arbeit am Text auch effizient und sogar lustvoll zu gestalten. Dieses Buch führt in die Theorie der prozessorientierten Schreibdidaktik ein und zeigt anhand von vielen Beispielen aus Schule, Hochschule und beruflicher Weiterbildung, wie Schreiben in den unterschiedlichen Domänen sinnvoll angeleitet werden kann. Praxisschilderungen und detaillierte Materialien ermöglichen Lehrenden aus den verschiedensten Bereichen, Elemente der prozessorientierten Schreibdidaktik einfach und Gewinn bringend einzusetzen.
Von Klappentext im Buch Prozessorientierte Schreibdidaktik (2006)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Patricia Berger-Kündig, Andrea Bertschi-Kaufmann, Gerd Bräuer, Andreas Bühlmann, Tony Buzan, Barry Buzan, Peter Gallin, Martin Gossweiler, Eva-Maria Jakobs, Wassilis Kassis, Otto Kruse, S. Molitor, Urs Ruf, Gabriela Ruhmann, Friedemann Schulz von Thun, Peter Sieber

Begriffe
KB IB clear
Bologna-Reform, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, E-LearningE-Learning, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Gymnasium, Kindergarten, Kollaboratives Schreibencollaborative writing, LehrerInteacher, Lernenlearning, Mind MapMind Map, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, peer reviewpeer review, PISA-StudienPISA studies, Portfolio, Projektmethode, Prozess, Prozessorientierte Schreibdidaktik, Schreibenwriting, Schreiben am Computerwriting with a computer, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Sekundarstufe II, Überarbeitung von Text, Verantwortungresponsability, Wissenschaftscience, wissenschaftliches Schreibenscientific writing
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Keine Angst vor dem leeren Blatt (Otto Kruse) 12022
1981  local  Miteinander Reden 1 (Friedemann Schulz von Thun) 5, 10, 8, 13, 3, 3, 7, 6, 5, 8, 4, 94368923153
1984 Kognitive Prozesse beim Schreiben (S. Molitor) 1200
1997  local  Das Mind-Map-Buch (Tony Buzan, Barry Buzan) 6, 4, 11, 2, 7, 10, 4, 2, 3, 5, 1, 7223877595
1998 Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik - Band 1 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Peter Gallin, Urs Ruf) 16200
1998 Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik - Band 2 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Patricia Berger-Kündig, Andreas Bühlmann, Peter Gallin, Martin Gossweiler, Urs Ruf) 12200
1999 Schlüsselkompetenz Schreiben (Otto Kruse, Eva-Maria Jakobs, Gabriela Ruhmann) 4200
2000 Schreiben als reflexive Praxis (Gerd Bräuer) 3200
2000 Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung (Andrea Bertschi-Kaufmann) 9, 2, 9, 1, 3, 7, 4, 2, 7, 7, 3, 9221093477
2002   Für das Leben gerüstet?7, 4, 11, 1, 2, 5, 2, 1, 2, 6, 3, 819381339
2004 Mediennutzung und Schriftlernen (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) 8, 5, 1, 3, 6, 3, 4, 2, 7, 2, 4, 767871510
2004 Schreiben(d) lernen (Gerd Bräuer) 1300

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Prozessorientierte Schreibdidaktik an der Hochschule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 837 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Beat ( 08.08.2006), FHA Päd (IWV-BIB 803.8(06) ), PH-SO (00 KRUS ), PHZH (GB 2964 K94 ), IFE (Ea 562 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Prozessorientierte Schreibdidaktik D - - 1 2006 3258069484 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.