Das Schulbuch zwischen Internet und BildungspolitikKonsequenzen für das Schulbuch als Leitmedium und die Rolle des Staates in der Schulbildung
Andreas Hiller
,
|
![]() |
Abstracts


This doctoral thesis mentions...
This doctoral thesisdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Buch, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Verlage |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann)
- Mediale Risiken für die staatliche Bildungssteuerung in Deutschland (Andreas Hiller)
- Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- Lehrmittelqualität und Unterrichtsqualität (Alexandra Totter) (2024)
Co-cited Books
Bücher first.

Nutzungen, Wirkungen und Evaluation
(Jörg Doll, Keno Frank, Detlef Fickermann, Knut Schwippert) (2012)

Das Schulbuch in der Forschung
Analysen und Empfehlungen für die Bildungspraxis
(Eckhardt Fuchs, Inga Niehaus, Almut Stoletzki) (2014)

Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Das Schulbuch zwischen Internet und Bildungspolitik | D | - | - | 0 | 3828828167 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and diese Dissertation
Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3