The Seven Habits of Highly Effective People |
![]() |

Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch


Kapitel 
- 1. Von innen nach außen
- 2. Die sieben Wege - ein Überblick
- 3. 1. Weg: Pro-aktiv sein
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Viktor Frankl , Alvin Toffler | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Arbeitwork
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- Spiral Dynamics - mastering values, leadership, and change (Don Eward Beck, Christophe C. Cowan) (1996)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- 8. E-Man's World
- The Inmates are Running the Asylum - Why High-Tech Products Drive Us Crazy and How to Restore the Sanity (Alan Cooper) (2002)
- Discovering the iceberg of knowledge work - A Weblog Case (Lilia Efimova) (2004)
- Wenn du es eilig hast, gehe langsam - Mehr Zeit in einer beschleunigten Welt (Lothar Seiwert) (2005)
- World Yearbook of Education 2007 - Educating the Global Workforce: Knowledge, Knowledge Work and Knowledge Workers (Farrell Fenwick) (2007)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Teaching Digital Natives - Partnering for Real Learning (Marc Prensky) (2010)
- The Systemic Dimension of Globalization (Piotr Pachura) (2011)
- Liars and Outliers - Enabling the Trust that Society Needs to Thrive (Bruce Schneier) (2012)
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- Wiki Management (Rod Collins) (2013)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 44. Ächtet die Dringendmacher! (DD143, Mai 2011)
- 44. Ächtet die Dringendmacher! (DD143, Mai 2011)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- The Innovators Mindset (George Couros) (2015)
- Instructional-Design Theories and Models, Volume IV - The Learner-Centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) (2017)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).