Jon. A. FanzunDies ist keine offizielle Homepage von Jon. A. Fanzun, E-Mails an Jon. A. Fanzun sind hier nicht möglich! |
![]() |

3 Books by Jon. A. Fanzun 
Bücher first.

Aussen- und sicherheitspolitische Beiträge der Schweiz zu Frieden, Sicherheit und Stabilität, 1945-2000
(




Zwischen humanitärer Tradition und Isolation
Die Anfänge der schweizerischen Menschenrechtspolitik bis 1978
(Jon. A. Fanzun) (2004)
3 Texts by Jon. A. Fanzun 
Year | full text | Requests | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | ![]() |
5, 3, 4, 4, 2, 1, 4, 4, 3, 3, 5, 1 | Schweizerische Menschenrechtspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg - ein Überblick (Jon. A. Fanzun) published in Jusletter 7. Februar 2004 | Text |
2004 | ![]() |
Keineswegs ein Musterkind - Die Mühen der Schweiz mit Menschenrechtsschutz (Jon. A. Fanzun) published in Aargauer Zeitung vom 25.2.2004 | Text | |
2005 | ![]() |
2, 3, 3, 4, 7, 4, 1, 1, 3, 3, 1, 6 | Die Grenzen der Solidarität - Menschenrechtspolitik zwischen Tradition und Isolation (Jon. A. Fanzun) published in NZZ vom 19.4.05 | Text |
Definitions by Jon. A. Fanzun
Frieden |
|
Menschenrechte |
|
Sicherheit |
|
Comments by Jon. A. Fanzun
Von Jon. A. Fanzun gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Zwischen humanitärer Tradition und Isolation |
![]() Texte KB IB clear | Abrüstung und Rüstungskontrolle, Demokratie und Wohlfahrt, Die Grenzen der Solidarität, Frieden, Sicherheit und Stabilität als Hauptziele internationaler Politik, Friedliche Streitbeilegung und internationale Friedenssicherung, Integration und internationale Kooperation, Konzeptionelle Grundlagen der Schweizer Aussen- und Sicherheitspolitik, Schlusswort, Schweizerische Menschenrechtspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg - ein Überblick, Völkerrecht als Friedens- und Sicherheitsfaktor, Wirtschaftliche und militärische Zwangsmassnahmen |
![]() Begriffe KB IB clear | Friedenpeace, Konstruktivismusconstructivism, Menschenrechte |
Timeline
Co-Authors
Word Cloud of Jon. A. Fanzun
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | 2. Weltkrieg, Demokratiedemocracy, EuropaEurope, Freiheitfreedom, Friedenpeace, Geschichte, Gesellschaftsociety, Gewaltviolence, Gleichgewicht, Kooperationcooperation, Kriegwar, Menschenrechte, Menschenwürde, Politikpolitics, Recht, Rollerole, SchweizSwitzerland, Sicherheitsecurity, USA, Wohlstandsgefälle, |
Quotes from Jon. A. Fanzun
von Jon. A. Fanzun im Buch Die Schweiz und die Welt (2000) im Text Frieden, Sicherheit und Stabilität als Hauptziele internationaler Politik auf Seite 30
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
4 References 
- Schweizerische Menschenrechtspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg - ein Überblick (Jon. A. Fanzun) (2004)
- Zwischen humanitärer Tradition und Isolation - Die Anfänge der schweizerischen Menschenrechtspolitik bis 1978 (Jon. A. Fanzun) (2004)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
Fulltexts
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Schweizerische Menschenrechtspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg - ein Überblick: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Grenzen der Solidarität: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Keineswegs ein Musterkind: Artikel als Volltext (![]() |
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3