XML Topic MapsCreating and Using Topic Maps for the Web
|
![]() |

Zusammenfassungen

With contributed chapters written by today's leading topic map experts, XML Topic Maps is designed to be a "living document" for managing information across the Web's interconnected resources. The book begins with a broad introduction and a tutorial on topic maps and XTM technology. The focus then shifts to strategies for creating and deploying the technology. Throughout, the latest theoretical perspectives are offered, alongside discussions of the challenges developers will face as the Web continues to evolve. Looking forward, the book's concluding chapters provide a road map to the future of topic map technology and the Semantic Web in general.

Bemerkungen zu diesem Buch
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 12.12.2005
Kapitel 
- 1. Let there be Light (Jack Park)
- 2. Introduction to the Topic Maps Paradigm (Michel Biezunski)
- 3. A Perspective on the Quest for Global Knowledge Interchange (Steve Newcomb)
- 6. How to Start Topic Mapping Right Away With The XTM Specification (Sam Hunting)
- 7. Knowledge Representation, Ontological Engineering and Topic Maps (Howard Liu, Leo Obrist
)
- 11. Topic Map Visualization (Bénédicte Le Grand)
- 12. Topic Maps and RDF (Eric Freese)
- 13. Topic Maps and Semantic Networks (Eric Freese)
- 14. Topic Map Fundamentals for Knowledge Representation (H. Holger Rath)
- 15. Topic Maps in Knowledge Organization (Alexander Sigel)
- 16. Prediction: A Profound Paradigm Shift (Kathleen M. Fisher)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Algorithmus, Concept Mapping Software, Datenschutz, Digitalisierung, facebook, LOM (Learning Objects Metadata), Mappingverfahren, Schule, Syntax, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Bringing Knowledge Technologies to the Classroom (Jack Park)
- Visualizing Argumentation (Paul A. Kirschner, Simon J. Buckingham Shum, Chad Carr) (2003)
Volltext dieses Dokuments
![]() | XML Topic Maps: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Topic Maps in Knowledge Organization: Artikel als Volltext |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | How to Start Topic Mapping Right Away With The XTM Specification: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.