InformatikerInnen prägen die Arbeits- und Lebenswelt vieler Menschen | ![]() |

BiblioMap 
Definitions
Je computerisierter unser Alltag wird, desto mächtiger werden auch die Programmierer, die diese Formeln entwickeln.
From Adrian Lobe in the text Programmierer - die «leisesten einflussreichsten Leute auf dem Planeten» (2020)
Comments
Bücher first.

Wir als Google haben eine moralische Verantwortung. Weil wir dieses Kabel ins Hirn von über einer Milliarde Menschen verwalten. Wir sind diejenigen, die eigentlich diesen Kanal kontrollieren.
From Tristan Harris in the text «Das Silicon Valley hat unser Hirn gehackt» (2019) 
Es wird eine Handlung aus ihrem Kontext
herausgenommen, es werden Operationen daraus
gebildet und in eine formale Sprache, also in ein
Programm überführt. Anschließend wird das Programm
in den Kontext zurückgeführt. Einfacher
ausgedrückt: Es wird etwas zerstört und etwas Neues
konstruiert. Dabei sind Entscheidungen zu treffen,
die Sichtweise des Programmierers fließt ein. Er
verändert die Wirklichkeit, oft zum Beispiel die
Arbeit von Menschen.
From Arno Rolf in the text Erst denken, dann klicken (2015) 




Postings in Beats Weblog
References on other Web Sites
Web Site | Web Page | date |
---|---|---|
Wiki zum Dagstuhl-Dreieck | Beispiel Zeichensätze bei der Schweizer Einbürgerung | 04.09.2016 |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
25 References 
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- 25. Zur Verantwortung in der Informationstechnik (Bernd Mahr)
- 25. Zur Verantwortung in der Informationstechnik (Bernd Mahr)
- Unlocking the Clubhouse - Woman in Computing (Jane Margolis, Allan Fisher) (2002)
- Informatik und Gesellschaft (Christian Fuchs, Wolfgang Hofkirchner) (2003)
- Code/Space - Software and Everyday Life (Rob Kitchin, Martin Dodge) (2011)
- The Philosophy of Software - Code and Mediation in the Digital Age (David M. Berry) (2011)
- Software Takes Command (Lev Manovich) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- The Hidden Role of Software in Educational Research - Policy to Practice (Tom Liam Lynch) (2015)
- 1. Silicon Bullets in New York
- 1. Silicon Bullets in New York
- Erst denken, dann klicken (Arno Rolf, Thomas Kerstan) (2015)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 1. Learning machines, digital data and the future of education
- 3. Software, Code and Algorithms - Programming, automating and governing everyday life
- 1. Learning machines, digital data and the future of education
- Coding Literacy - How Computer Programming Is Changing Writing (Annette Vee) (2017)
- Die Welt hinter der Welt (Jon Kleinberg) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
- IT-Entwickler sind auch nur Männer (Lucie Machac) (2018)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- 3. Code is Law - Wer braucht noch Gesetzte, wenn es Programmcodes gibt?
- «Das Silicon Valley hat unser Hirn gehackt» (Tristan Harris, Hannes Grassegger) (2019)
- Coders - The Making of a New Tribe and the Remaking of the World (Clive Thompson) (2019)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- 2. Configuring the teacher as data user - public-private sector mediations of national test data (Helene Ratner, Bjarke Lindsø Andersen, Simon Ryberg Madsen)
- 2. Configuring the teacher as data user - public-private sector mediations of national test data (Helene Ratner, Bjarke Lindsø Andersen, Simon Ryberg Madsen)
- Programmierer - die «leisesten einflussreichsten Leute auf dem Planeten» (Adrian Lobe) (2020)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Wie kann IT-Gestaltung diversity-gerechter werden? - Grundlagen, Voraussetzungen und Herausforderungen für Informatik-Forschung und -Lehre (Claude Draude)
- Wie kann IT-Gestaltung diversity-gerechter werden? - Grundlagen, Voraussetzungen und Herausforderungen für Informatik-Forschung und -Lehre (Claude Draude)
- You Are Not Expected to Understand This - How 26 Lines of Code Changed the World (Torie Bosch, Kelly Chudler, Ellen Ullman) (2022)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2