Was jeder über Informatik lernen sollteEine Analyse von Hochschulkursen für Studierende anderer Fachrichtungen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Christopher Ariza, Torsten Brinda, Samuel Collins, Josh Dehlinger, Peter Denning, Charles Dierbach, Ira Diethelm, Beat Döbeli Honegger, Andreas Grillenberger, Harry Hochheiser, Gerald J. Jerome, Siddharth Kaza, Caitlin Kelleher, Tina Kelleher, William Kleinsasser, Randy Pausch, Ralf Romeike, Andreas Schwill | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Gesellschaft, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker (Stefan Seegerer, Annabel Lindner, Ralf Romeike) (2019)
- Informatische Bildung für alle Lehramtsstudierenden (Daniel Losch, Ludger Humbert)
- AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker (Stefan Seegerer, Annabel Lindner, Ralf Romeike) (2019)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende (Daniel Braun, Barbara Pampel, Melanie Seiss)
- Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende (Daniel Braun, Barbara Pampel, Melanie Seiss)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.