Programmieren spielend gelerntmit dem Java-Hamster-Modell
|
![]() |

Zusammenfassungen



Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Java
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Algorithmisieren im Grundschulalter (Sabrina Hoffmann, Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt)
- Programming in schools - why, and how? (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2001)
- Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert) (2001)
- Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science - Thesis 15035, ETH Zürich, D-INFK, May 2003 (Raimond Reichert) (2003)
- Programmieren mit Kara - Ein spielerischer Zugang zur Informatik (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- DeLFI 2008 - 07. - 10. September 2008 in Lübeck, Germany (Silke Seehusen, Ulrike Lucke, Stefan Fischer) (2008)
- CrePes - Warum und wie Schüler ab 8 Jahren Programmieren lernen sollten (Markus Esch, Patrick Gratz, Steffen Rothkugel, Jörg Jakoby, Ingo Scholtes, Peter Sturm) (2008)
- CrePes - Warum und wie Schüler ab 8 Jahren Programmieren lernen sollten (Markus Esch, Patrick Gratz, Steffen Rothkugel, Jörg Jakoby, Ingo Scholtes, Peter Sturm) (2008)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Algorithmisieren im Grundschulalter (Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Sabrina Hoffmann)
- Algorithmisieren im Grundschulalter (Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Sabrina Hoffmann)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 3. Beispiele für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- 3. Beispiele für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- Debugging im Informatikunterricht (Tilman Michaeli) (2020)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Die fundamentale Idee ‚Algorithmus‘ im Mathematikunterricht der Primarstufe (Mira Wittenberg, Barbara Schmidt-Thieme) (2022)
- Die fundamentale Idee ‚Algorithmus‘ im Mathematikunterricht der Primarstufe (Mira Wittenberg, Barbara Schmidt-Thieme) (2022)
Co-zitierte Bücher

a gentle introduction to the art of object-oriented programming
(Joseph Bergin, Mark Stehlik, Jim Roberts, Richard E. Pattis) (1996)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Programmieren spielend gelernt | D | - | - | 3 | 2006 | 3835100645 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Programmieren spielend gelernt | D | - | - | 4 | 2008 | 3835101943 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Programmieren spielend gelernt | D | - | - | - | 2006 | 3519122979 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.