Miteinander Reden 3Das 'innere Team' und situationsgerechte Kommunikation
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
«Miteinander reden 1» beschreibt Kommunikation als menschliche Begegnung mit vier Schnäbeln und vier Ohren. «Miteinander reden 2» entwickelt daraus Einsichten in unterschiedliche persönliche Kommunikationsstile. Beide Aspekte verbindet «Miteinander reden 3» im Modell des «Inneren Teams», das Sprechen, Handeln und den Aufbau der Persönlichkeit bestimmt. An einer Fülle von Beispielen aus dem beruflichen und privaten Alltag demonstriert Friedemann Schulz von Thun die Arbeitsweise dieses Teams und seines Oberhaupts, das unser Ich vertritt. Wenn wir unsere innere Vielstimmigkeit verstehen lernen und zur inneren Teamentwicklung fähig werden, können wir kraftvoll handeln und stimmig kommunizieren: sowohl in Übereinstimmung mit uns selbst als auch mit den Belangen der Situation.
Von Klappentext im Buch Miteinander Reden 3 (1998) Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommunizieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn, uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen.
Von Klappentext im Buch Miteinander Reden 1 (1981) - Miteinander reden 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben?
- Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen?
- Band 3 schließlich stellt das Modell des «Inneren Teams» vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren!
Kommunikationspsychologie für alle – das Standardwerk Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen. Miteinander reden: 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben? Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen? Band 3 schließlich stellt das Modell des «Inneren Teams» vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren!
Von Klappentext im Buch Miteinander Reden 1 (1981) Kapitel
- 1. Einführung in das Modell vom inneren Team
- 2. Innere Führung durch das Oberhaupt
- 3. Innere Teamkonflikte und inneres Konfliktmanagement
- 4. Aufbau und Dynamik der Persönlichkeit im Lichte des Modells vom inneren Team
- 5. Variationen der inneren Manschaftsaufstellung
- 6. Inneres Team und Gehalt einer Situation
- Einleitung: Wie kommuniziere ich 'richtig'? (Seite 11 - 20)
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Alfred Adler , Casey , Ruth Cohn , Sigmund Freud , Kenneth Gergen , Johann Wolfgang von Goethe , Daniel Goleman , Hermann Hesse , C. G. Jung , F. Riemann , Friedemann Schulz von Thun , R. L. Stevenson , Tolstoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Wie sind Authentizität und klare Kommunikation angesichts innerer Pluralität und Uneinigkeit möglich? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Appellaspekt , Archetypenarchetypes , Beziehungsaspekt , Dauer , Distanzdistance , Emotionale Intelligenz , Es (Freud) , Gestaltpsychologie , Ich (Freud) , Informationsflutinformation overflow , innere Pluralität , inneres Team , Kommunikationcommunication , Managementmanagement , Mitglieder des inneren Teams , Nähe , PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) , Sachaspekt , Schattenshadow , Schizophrenie , Selbstkundgabeaspekt , Über-Ich (Freud) , Wechsel , Wertequadrat | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitate im Buch
Von Friedemann Schulz von Thun im Buch Miteinander Reden 3 (1998) im Text Einführung in das Modell vom inneren Team auf Seite 54
Von Friedemann Schulz von Thun im Buch Miteinander Reden 3 (1998) im Text Einführung in das Modell vom inneren Team auf Seite 54
Von Friedemann Schulz von Thun im Buch Miteinander Reden 3 (1998) im Text Einführung in das Modell vom inneren Team auf Seite 38
Herr Schulz von Thun wird uns nicht sagen, wie wir richtig kommunizieren sollen. Oft genug weiss er es ja selbst nicht oder kann dem, was er weiss, nur ungenügend entsprechen.
Von Friedemann Schulz von Thun im Buch Miteinander Reden 3 (1998) im Text Einleitung: Wie kommuniziere ich 'richtig'? auf Seite 12Innere Pluralität ist auch im beruflichen Alltag allgegenwärtig, ohne dass immer tiefenpsychologisches Material tangiert wäre, und als herbeigerufene Klärungshelfer besteht ein Grossteil unserer Arbeit in der Hilfe zur Selbstklärung.
Von Friedemann Schulz von Thun im Buch Miteinander Reden 3 (1998) im Text Einführung in das Modell vom inneren Team auf Seite 54Parallelitätsthese: Die innere Dynamik im Seelenleben des Menschen entspricht in weiten Teilen der Dynamik, wie sie sich in Gruppen und Teams ereignet. Das Geheimnis für ein produktives Arbeits- und Seelenleben (mit Effektivität nach aussen und gutem 'Betriebsklima' nach innen) liegt im gelungenen Zusammenspiel von kooperativer Führung und Teamarbeit.
Von Friedemann Schulz von Thun im Buch Miteinander Reden 3 (1998) im Text Einführung in das Modell vom inneren Team auf Seite 66Zitationsgraph
Zeitleiste
12 Erwähnungen
- Sozialkompetenzen? - Über die Klärung einer didaktischen Zielkategorie (Dieter Euler, Monika Reemtsma-Theis)
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- Miteinander reden - Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswita Stratmann) (2000)
- Mensch und Kommunikation - Geo Wissen Nr. 27 (2001)
- Ein Wunder, dass wir uns verstehen - Die Entschlüsselung des Unbekannten (Jürgen Broschart)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Das Innere Team in Aktion - Praktische Arbeit mit dem Modell (Friedemann Schulz von Thun) (2004)
- 1. Der Mensch als pluralistische Gesellschaft - Das Modell des Inneren Teams als Haltung und Methode
- 5. Was tun, wenn's kracht? - Gegenwind bei der Organisationsentwicklung (Anne Papendorf)
- Die Qualität akademischer Lehre - Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung. Festschrift für Rolf Schulmeister, Band 2 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger) (2007)
- Miteinander reden - Fragen und Antworten (Friedemann Schulz von Thun) (2007)
- Miteinander reden von A bis Z - Lexikon der Kommunikationspsychologie (Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach, Karen Zoller) (2012)
- Die Kunst des Miteinander-Redens - Über den Dialog in Gesellschaft und Politik (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2020)
- Erfülltes Leben - Ein kleines Modell für eine große Idee (Friedemann Schulz von Thun) (2021)
Co-zitierte Bücher
Früherer Titel: Verständlichkeit in Schule, Verwaltung, Politik, Wissenschaft
(Inghard Langer, Friedemann Schulz von Thun, Reinhard Tausch) (1974)Kommunikationspsychologie für Führungskräfte
(Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswita Stratmann) (2000)Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion
(Ruth Cohn) (1976)Volltext dieses Dokuments
Externe Links
Miteinander Reden 3: Buchbesprechung bei zeitzuleben.de ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2010-12-13) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).