Usability and Usage of Interactive Features in an Online Ebook for CS Teachers Publikationsdatum:
Zu finden in: Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015 (Seite 111 bis 120), 2015
|
![]() |

Zusammenfassungen

There are too few secondary school computing teachers to meet international needs for growing secondary school computing education. Our group has created an ebook to help prepare secondary teachers to teach the programming and big data concepts in the new AP Computer Science Principles course. The ebook was designed using principles from educational psychology, specifically worked examples and cognitive load. The ebook interleaves worked examples and interactive practice activities, which we believe will lead to more efficient and effective learning than more typical approaches to learning programming. This paper reports the results from initial studies of our ebook. First, we conducted a usability study comparing three different ebook platforms. Next, we conducted a study of teacher use of the ebook. Ten teachers worked through the first eight chapters of the ebook at their own pace. Five of the ten teachers completed the first eight chapters which is a 50% completion rate. Significantly, teachers who used more of the interactive features in the ebook did better on the post-tests and reported higher confidence in their ability to teach the material than teachers who used few of the interactive features.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Lehrmittelverlag, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Koli Calling 2018 - Proceedings of the 18th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli, Finland, November 22-25, 2018 (Mike Joy, Petri Ihantola) (2018)
- PCEX - Interactive Program Construction Examples for Learning Programming (Roya Hosseini, Kamil Akhuseyinoglu, Andrew Petersen, Christian D. Schunn, Peter Brusilovsky) (2018)
- PCEX - Interactive Program Construction Examples for Learning Programming (Roya Hosseini, Kamil Akhuseyinoglu, Andrew Petersen, Christian D. Schunn, Peter Brusilovsky) (2018)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.