Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Toshiyuki Kamada |
Development of an Educational System to Control Robots for All Students (2008)
Learning Computer Programming with Autonomous Robots (2006) (erschienen in Informatics Education - The Bridge between Using and Understanding Computers) Proposal for Teaching Manufacturing and Control Programming Using Autonomous Mobile Robots with an Arm (2008) (erschienen in Informatics Education - Supporting Computational Thinking)
| |
Samia Kamal |
PILeT (2015) (erschienen in Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015)
| |
Ece Kamar |
Sparks of Artificial General Intelligence (2023)
| Siehe Sparks of Artificial General Intelligence (2023)
|
Subbarao Kambhampati |
Polanyi’s Revenge and AI’s New Romance with Tacit Knowledge (2021)
| Siehe Polanyi’s Revenge and AI’s New Romance with Tacit Knowledge (2021)
|
Krishna Kambhampaty |
Social sensitivity correlations with the effectiveness of team process performance (2012)
Social sensitivity and classroom team projects (2012) (erschienen in SIGCSE 2012)
| |
Maria Kambouri |
Adult Learners and ICT (2006) (erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
| |
Anya Kamenetz |
DIY U (2010)
A is for App (2010)
| |
Amir Kamil |
Unexpected Tokens (2019) (erschienen in ITiCSE 2019) Gender-balanced TAs from an Unbalanced Student Body (2019) (erschienen in SIGCSE 2019)
| |
Anna-Maria Kamin |
Jahrbuch Medienpädagogik 20 (2023)
Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt (2020)
Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (2020)
«E-Assessment NRW» - Vernetzungspotenziale, Good Practices und Praxiserfahrungen (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung) Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Medienhandeln in der Familie (2021)
Medien und Lebensalter: Erwachsenenalter (2020)
Digitale Lernwelten in der Erwachsenen- und Weiterbildung (2010)
«Neu lernen ist leichter als umlernen» (2011)
Systematisches Review des empirischen Forschungsstands zu digitalen Medien für SchülerInnen mit einem zusätzlichen oder einem sonderpädagogischen Förderbedarf unter Berücksichtigung inklusiver, integrativer und exkludierender Unterrichtsszenarien (2023)
Digital unterstütztes Lernen in Pflegeberufen unter entgrenzten Bedingungen - ein gestaltungs- und entwicklungsorientiertes Forschungsprojekt (2016)
Rechtliche und didaktische Fragen zu elektronischen Prüfungsformen (2016) (erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung)
| |
Oliver Kamin |
Überlegungen zur Konfiguration mehrfachverwendbarer E-Learning-Materialien (2003) (erschienen in DeLFI 2003)
| |
Sam Kamin |
A system for developing tablet pc applications for education (2008) (erschienen in SIGCSE 2008)
| |
Samuel N. Kamin |
Programming studio (2007) Measuring increased engagement using tablet PCs in a code review class (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Andreas Kaminski |
Designimplikationen für eine digitale Lesewerkstatt (2010) (erschienen in DeLFI 2010)
| |
Donna M. Kaminski |
A Knowledge Base Approach to Learning to Program in Prolog (1992) (erschienen in ICCAL '92)
| |
Ralf Kaminski |
Wir brauchen wieder Utopien (2016)
| Siehe Wir brauchen wieder Utopien (2016)
|
Winfred Kaminski |
Medienpädagogische Grundbildung in den Studiengängen der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln (2014) (erschienen in Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen) Zeitschriften für Kinder (2014)
| |
Mariam Kamkar |
Computer science as an integrated part of engineering education (poster) (1997) A Student's View of Concurrency - A Study of Common Mistakes in Introductory Courses on Concurrency (2019) (erschienen in ICER 2019)
| |
Esther Kamm |
Vom Seminar zur Fachhochschule (2007)
Fragmente oder das Ganze (2006) (erschienen in Modularisierung an Pädagogischen Hochschulen und die Folgen - eine Zwischenbilanz) Forschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
| |
Jan Kammer |
ARSnova (2013) (erschienen in DeLFI 2013)
| |
Kammer PH swissuniversities |
Siehe Kammer PH swissuniversities |
Siehe Kammer PH swissuniversities |
Yvonne Kammerer |
Unterstützung der Informationssuche von Grundschulkindern im Internet (2012) (erschienen in Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter)
| |
Frauke Kämmerer |
Lehrziele und Kompetenzmodelle beim E-Learning (2019)
Schnell zu erfassen (2017) (erschienen in DeLFI 2017)
| |
Manuela Kämmerer |
Siehe Manuela Kämmerer |
Siehe Manuela Kämmerer |
Rudolf Kammerl |
Siehe Rudolf Kammerl |
Siehe Rudolf Kammerl |
Gisela Kammermeyer |
Schulfähigkeit und Schuleingangsdiagnostik (2014) (erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik) Lernen im Spiel (2014) (erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
| |
Marianne Kamper |
Einführung in die E-Portfolio-Arbeit mit einem Online-Kurs (2012)
| Siehe Einführung in die E-Portfolio-Arbeit mit einem Online-Kurs (2012)
|
Rolf Kämpf |
Handbuch zur Medienerziehung (1983)
| Siehe Handbuch zur Medienerziehung (1983)
|
Nicole Kämpfe |
Schülerinnen und Schüler als Experten für Unterricht (2009)
| Siehe Schülerinnen und Schüler als Experten für Unterricht (2009)
|
Alexander Kämpfer |
HERON (1990)
| |
A. Kampker |
Die Rolle von lernenden Fabriken für Industrie 4.0 (2015)
| Siehe Die Rolle von lernenden Fabriken für Industrie 4.0 (2015)
|
Rebecca Kampl |
Offene Lehre ist freie Lehre ist gute Lehre (2007)
| Siehe Offene Lehre ist freie Lehre ist gute Lehre (2007)
|
Birgit Kampmann |
Die Alten und das Netz (2012)
| Siehe Die Alten und das Netz (2012)
|
Elisabeth Kampmann |
Teaching Media (2017)
| Siehe Teaching Media (2017)
|
Enrico Kampmann |
Unter Zugzwang (2025)
| Siehe Unter Zugzwang (2025)
|
Lorenz Kampschulte |
Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (2018)
| Siehe Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (2018)
|
Panagiotis Kampylis |
Framing ICT-enabled Innovation for Learning (2013)
| Siehe Framing ICT-enabled Innovation for Learning (2013)
|
Isidor Kamrat |
Teaching and Learning in Higher Education (2010)
| |
Pankaj Kamthan |
On the Implications of the Social Web Environment for Pedagogical Patterns (2011) (erschienen in Investigations of E-Learning Patterns)
| |