Warum ich fühle, was du fühlst |
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das erste Buch über die Spiegelzellen, die Grundlage unserer emotionalen Intelligenz.
Warum stecken Lachen und Gähnen an? Weshalb sind manche uns auf Anhieb sympathisch und andere nicht? Joachim Bauer berichtet über eine sensationelle Entdeckung der Neurowissenschaften, die unsere Wahrnehmung von Menschen verändert.
Warum können wir uns intuitiv verstehen, spontan fühlen, was andere fühlen, und uns eine Vorstellung davon machen, was andere denken? Die Erklärung dieser Phänomene liegt in den Spiegelneuronen, die erst vor kurzem entdeckt worden sind. Sie ermöglichen uns emotionale Resonanz mit anderen Menschen,versorgen uns mit intuitivem Wissen über die Absichten von Personen in unserer Nähe und lassen uns deren Freude oder Schmerz mitempfinden. Sie sind die Basis von Empathie, »Bauchgefühl« und der Fähigkeit zu lieben.
Von Klappentext im Buch Warum ich fühle, was du fühlst (2005) Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Computerspielecomputer game , Denkenthinking , Empathieempathy , Freude , Intelligenzintelligence , Mensch , Neuronneuron , Schmerzpain , Spiegelneuron , Wahrnehmungperception , Wissen , Wissenschaftscience , Zellecell |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Gehirn, Künstliche Intelligenz (KI / AI), Nervensystem, Wissensmanagement, Zellmembran |
Zitationsgraph
5 Erwähnungen
- Das empathische Gehirn - Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation (Nadia Zaboura) (2008)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 50. Körperliche Bewegung in der Bildungstechnologie (Martina Lucht)
Co-zitierte Bücher
Das Kapital
(Karl Marx)(Sigmund Freud) (1923)
Sein und Zeit
(Martin Heidegger)Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun?
(Mathias Binswanger) (2006)Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition
(Gerd Gigerenzer) (2007)Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.