Zur Rolle der Schulleitung bei der Integration digitaler Medien in Grundschulen Publikationsdatum:
Zu finden in: Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Seite 35 bis 47), 2014
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dem vorliegenden Beitrag liegen somit die folgenden Forschungsfragen zu
Grunde:
Von Julia Gerick, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann im Buch Grundschule in der digitalen Gesellschaft im Text Zur Rolle der Schulleitung bei der Integration digitaler Medien in Grundschulen (2014) - Inwieweit fühlen sich Lehrpersonen durch ihre Schulleitung beim Einsatz digitaler Medien unterstützt und hängt die wahrgenommene Unterstützung mit der tatsächlichen Nutzung im Unterricht zusammen?
- Werden Medienkonzepte durch die Schulleitungen als Element von Schulentwicklung betrachtet?
- Welche Bedingungsfaktoren lassen sich für die Bedeutsamkeit schulischer Medienkonzeptarbeit für die Entwicklung und Sicherung schulischer Qualität identifizieren?
Der Schulleitung kommt bei der Initiierung und Gestaltung von Veränderungsund
Schulentwicklungsprozessen eine zentrale Rolle zu ( vgl. u.a. Bonsen, 2003;
Pont, Nusche & Moorman, 2008; Gieske, 2013) . Dies gilt nicht nur für Deutschland,
sondern ist auch in der internationalen Literatur zur Schulentwicklung und
Schuleffektivität ein Kernergebnis der empirischen Forschung: Schulleitungen
gelten national sowie international als höchst bedeutsam für die Qualitätsentwicklung
der Einzelschule.
Diese Beobachtung gilt ebenfalls uneingeschränkt sowohl fü r die Einführungsphase als auch für die nachhaltige Verankerung digitaler Medien in Schulen ( vgl. U.a. Hunneshagen, 2005; Eickelmann, 2010a; Eickelmann, 2013) : Die Schulleitung nimmt bei der Implementierung digitaler Medien in das schulische Arbeiten eine Schlüsselrolle ein. Im vorliegenden Beitrag wird daher auf die Rolle der Schulleitung bei der Integration digitaler Medien in der Grundschule fokussiert und betrachtet, wie sich die Unterstützungssituation bezüglich des Einsatzes digitaler Medien von Lehrpersonen durch die Schulleitung darstellt, ob digitale Medien von Schulleitungen an Grundschulen in Deutschland als relevante Entwicklungsschwerpunkte betrachtet werden und welche Bedeutung Medienkonzepte in der Diskussion um schulische Qualität in Grundschulen haben.
Von Julia Gerick, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann im Buch Grundschule in der digitalen Gesellschaft im Text Zur Rolle der Schulleitung bei der Integration digitaler Medien in Grundschulen (2014) Diese Beobachtung gilt ebenfalls uneingeschränkt sowohl fü r die Einführungsphase als auch für die nachhaltige Verankerung digitaler Medien in Schulen ( vgl. U.a. Hunneshagen, 2005; Eickelmann, 2010a; Eickelmann, 2013) : Die Schulleitung nimmt bei der Implementierung digitaler Medien in das schulische Arbeiten eine Schlüsselrolle ein. Im vorliegenden Beitrag wird daher auf die Rolle der Schulleitung bei der Integration digitaler Medien in der Grundschule fokussiert und betrachtet, wie sich die Unterstützungssituation bezüglich des Einsatzes digitaler Medien von Lehrpersonen durch die Schulleitung darstellt, ob digitale Medien von Schulleitungen an Grundschulen in Deutschland als relevante Entwicklungsschwerpunkte betrachtet werden und welche Bedeutung Medienkonzepte in der Diskussion um schulische Qualität in Grundschulen haben.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Stefan Aufenanger , Birgit Eickelmann , Bardo Herzig , Heike Hunneshagen , Kultusministerkonferenz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Deutschlandgermany , Digitalisierung , LehrerInteacher , Schuleschool | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
7 Erwähnungen
- Medienbildung und informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Luzern - Eine Analyse von Gelingensbedingungen zur Implementierung auf der Basis von Schulentwicklungs- und -steuerungsprozessen (Martina Ammer) (2017)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Medienkonzepte als Herzstück (Melanie Heldt, Ramona Lorenz) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
Volltext dieses Dokuments
Zur Rolle der Schulleitung bei der Integration digitaler Medien in Grundschulen: Artikel als Volltext (: , 918 kByte) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.