CSCL in der Schule |
![]() |

Abstracts

This text mentions...
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Asynchrone computervermittelte Kommunikation, Bildung, Cmap Tools, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Kinder, LehrerIn, Mappingverfahren, One-to-One-Computing, Partnerarbeit, pico map, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Synchrone computervermittelte Kommunikation |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text

Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- CSCL als Herausforderung an die Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert)
- CSCL als Herausforderung an die Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3