Abstracts

This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Sebastian Thrun |
![]() Begriffe KB IB clear | Ethikethics
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
12 References 
- Jenseits von Gut und Böse - Worauf die gigantische Macht von Google gründet: ein paar Erklärungen, die sich nicht ergoogeln lassen (James Gleick) (2011)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- Big Data - A Revolution That Will Transform How We Live, Work and Think (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2013)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- The Stack - On Software and Sovereignty (Benjamin H. Bratton) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- 2. Das Geld
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- The Attention Merchants - The Epic Scramble to Get Inside Our Heads (Tim Wu) (2016)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Lurking - How a Person Became a User (Joanne McNeil) (2020)
Co-cited Books
Bücher first.

How blogs, MySpace, YouTube, and the rest of today's user-generated media are destroying our economy, our culture, and our values
(Andrew Keen) (2008)
Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen
(Yvonne Hofstetter) (2014)
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3