Kritik am SAMR-Modell 2.0Michael Schöngarth
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts
From Beat Döbeli Honegger, saved in Beats Biblionetz on 21.04.2022
Ein Modell muss von der Wirklichkeit abstrahieren, es fokussiert auf eine gewisse Anzahl von Perspektiven und hebt diese deutlich hervor. Das SAMR-Modell fokussiert auf den Einsatz von Technologie im (Hoch)-Schulunterricht und hebt v.a. die eingebrachte Technologie hervor. Man könnte meinen, dass man das SAMR-Modell auf diese Weise relativ einfach freisprechen könnte, von Anforderungen, die extern an es herangetragen werden. Daher muss ich einen anderen Ansatz finden ...
From Michael Schöngarth in the text Kritik am SAMR-Modell 2.0 (2022)
This blog posting mentions...
This blog postingdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Katalysator-These, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Blogposting
Beat hat Dieses Blogposting während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3