Analyse und Klassifikation der Aufgaben des Lehrmittels «Programmieren mit LOGO»Jens Maue, Juraj Hromkovic
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts

Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: In Teil I wird vor dem Hintergrund des Lehrplan 21 die Bedeutung von Informatik und Programmieren für die Allgemeinbildung dargestellt. Teil II analysiert das Lehrmittel detailliert im Hinblick auf seinen Beitrag zu allgemeinbildendem Unterricht und den dazu im Lehrplan 21 formulierten Kompetenzen. Aus den Ergebnissen der Analyse werden in Teil III schliesslich Erweiterungsvorschläge für eine nächste Version des betrachteten Lehrmittels gemacht.
This text mentions...
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), K1 knowledge / Wissen, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, LehrerIn, Lernziel, Produktwissen, Schule, Schweiz, Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich) |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3