«Wenn wir nicht aufpassen, werden wir unsere Selbstbestimmung und Rechte verlieren»Erstpublikation in: Sonntagszeitung, 3.01.2016
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts
Der Soziophysiker Dirk Helbing über die Manipulation des Menschen durch Wirtschaft und Politik, die Gefährdung der Demokratie durch Datensammler und die grossen Chancen der digitalen Revolution
From Klappentext in the text «Wenn wir nicht aufpassen, werden wir unsere Selbstbestimmung und Rechte verlieren» (2016) 
Verschiedene Länder und Unternehmen bauen digitale Systeme, um unser Denken und Verhalten zu steuern. Ein drastisches Beispiel ist der «Citizen Score», ein perfides System der Gesellschaftssteuerung, das derzeit in China aufgebaut wird. Der Physiker Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich, sieht auch demokratische Gesellschaften auf einem gefährlichen Weg.
From Joachim Laukenmann in the text «Wenn wir nicht aufpassen, werden wir unsere Selbstbestimmung und Rechte verlieren» (2016)
This interview mentions...
This interviewdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Datenschutz, Gesellschaft, Internet |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3