Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-DiskussionArbeitsbericht Nr. 6
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
This article aims to initiate a discussion about the role of e-learning in education and about the risks of the actual e-learning trend to forfeit these educational chances. First of all, the article analyses the relation between learning on the one hand and in-struction on the other hand and discusses a question which is virulent in many institu-tions of education: Why is instruction such a difficult undertaking? A structural genetic conception of knowledge is introduced; this knowledge conception is compatible with educational aspects and offers the possibility to integrate modern e-learning issues, i.e. reusable learning objects, into the discussion. Secondly, the article analyses what exactly is done and what is necessary in designing e-learning-environments. Clear and simple differentiations seem to be important because they show that the design of e-learning can be learned - provided that teachers are aware of their responsibility.
Von Gabi Reinmann im Text Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion (2005) Der vorliegende Beitrag versteht sich als Anstoß zu Diskussionen darüber, welchen Beitrag die E-Learning-Bewegung zur Bildung leisten kann und an welchen Stellen der derzeitigen E-Learning-Diskussion Gefahr besteht, diese Chance zu vergeben. In einem ersten Schritt beschäftigt sich der Beitrag mit dem Verhältnis von Lernen und Lehren und einer Frage, die man sich in vielen Bildungsinstitutionen stellt: Warum ist Lehren ein so schwieriges Unterfangen? Dabei wird ein strukturgenetischer Wis-sensbegriff eingeführt, der zum einen kompatibel mit Bildungsfragen ist und der zum anderen die Möglichkeit bietet, aktuelle E-Learning-Fragen, z. B. zu „Reusable Learning Objects“, einzuordnen. In einem zweiten Schritt behandelt der Beitrag die Frage, was genau bei der Gestaltung von E-Learning-Umgebungen passiert bzw. vonnöten ist. Wichtig erscheinen einfache und überschaubare Unterscheidungen, die zeigen, dass die Gestaltung von E-Learning erlernbar ist – vorausgesetzt Lehrende sind sich ihrer Verantwortung bewusst.
Von Gabi Reinmann im Text Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion (2005) Bemerkungen
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Formalisiertes Wissen, Kollektives Wissen, LehrerIn, Objektiviertes Wissen, Schule, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Fraglich ist, ob die Idee der flexiblen Kombination von Lernobjekten möglich und wünschenswert ist: Einzelne Teile mögen bei Legosteinen etwas beliebig Ganzes ergeben, die Kombination von Lernobjekten zu Lektionen aber erfordert eine eben nicht beliebige zielbezogene Gesamtstruktur sowie eine explizite Gestaltung von Übergängen zwischen den ausgewählten Objekten. Die Qualität der Teil-Ganzes-Beziehung bei Reusable Learning Objects ist fundamental verschieden von der Qualität dieser Beziehung in der Lego-Metapher. Die Vorstellung eines "sauberen" Produktionsprozesses vom Lernobjekt zum zertifizierten Kursprogramm passt gut in den aktuellen Modularisierungstrend von Studiengängen und Weiterbildungsangeboten. Und gegen das dabei ins Feld geführte Argument der Nachhaltigkeit kann und mag kein vernünftig denkender Mensch etwas einzuwenden. Nichtsdestotrotz muss die Frage erlaubt sein, ob man mit Nachhaltigkeit als einem formalen Ziel die Idee der Bildung als einem inhaltlichen Ziel in die hinteren Reihen verweisen darf.
von Gabi Reinmann im Text Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion (2005) Zitationsgraph
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement - am Beispiel der Swiss Olympic Sport School TG (Rolf Deubelbeiss) (2005)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
Volltext dieses Dokuments
Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion: Artikel als Volltext (: , 210 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.