Abstracts

This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Literature Review in Thinking Skills, Technology and Learning - Futurelab Report 2 (Rupert Wegerif)
- Mind Expanding - Teaching For Thinking And Creativity In Primary Education (Rupert Wegerif) (2010)
- Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) (2011)
- 2. Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble)
- 2. Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble)
- International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 6 (2011)
- Wiki-supported collaborative learning in primary education - How a dialogic space is created for thinking together (Manoli Pifarré, Judith Kleine Staarman) (2011)
- Wiki-supported collaborative learning in primary education - How a dialogic space is created for thinking together (Manoli Pifarré, Judith Kleine Staarman) (2011)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 10. Die Verwendung eines Wikis zur Förderung kollaborativer Lernprozesse in der Grundschule (Manoli Pifarré) (2013)
- 10. Die Verwendung eines Wikis zur Förderung kollaborativer Lernprozesse in der Grundschule (Manoli Pifarré) (2013)
Co-cited Books
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3