Geschlecht und IdentitätZeitschrift Computer und Unterricht Nr. 92
|
![]() |

Zusammenfassungen

Wer bin ich als Mädchen? Was heißt es, ein Junge zu sein? Antworten auf solche Fragen suchen und finden Heranwachsende nicht zuletzt in den Medien. Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen in diesem Heft die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geschlecht, Identitätsentwicklung und Medien.
Das Heft bietet Ihnen Hintergrundartikel von ExpertInnen und Ideen für die pädagogische Praxis zu einer Vielzahl von Themen, z. B.:
· Rollenbilder im Fernsehen, in digitalen Spielen und in Fotografien
· medial geprägte und weiblich dominierte Jugendkulturen
· Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Journal einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.