AlgorithmicsThe Spirits of Computing
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
- 1. Einführung und historischer Überblick - oder worum es überhaupt geht
- 2. Algorithmen und Daten - oder wie man es überhaupt macht
- 3. Programmiersprachen und Paradigmen - oder wie man es mit dem Computer macht
- 4. Algorithmische Methoden - oder wie man methodisch vorgeht
- 5. Die Korrektheit von Algorithmen - oder wie man es richtig macht
- 6. Die Effizienz von Algorithmen - oder wie man es kostengünstig macht
- 7. Ineffizienz und Unhandhabbarkeit - oder es geht nicht immer kostengünstig
- 8. Nichtberechenbarkeit und Unentscheidbarkeit - oder manchmal geht es gar nicht
- 9. Universalität und ihre Robustheit - oder die einfachsten Maschinen, die es hinkriegen
- 10. Parallelisierung, Konkurrenz und alternative Modelle - oder vieles gleichzeitig machen
- 11. Probabilistische Algorithmen - oder es dem Zufall überlassen
- 12. Kryptografie und sichere Interaktion - oder wie man es geheim macht
- 13. Softwaretechnik - oder wie man es macht, wenn es umfangreicher wird
- 14. Reaktionsfähige Systeme - oder wie man es auf die Dauer richtig macht
- 15. Algorithmik und Intelligenz - oder können sie es besser als wir?
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Daten, dining philosophers problem, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Künstliche Intelligenz (KI / AI) |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
3 References 
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- 1. Worum geht es überhaupt?
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Informatics in Schools - Contributing to 21st Century Education (Ivan Kalas, Roland Mittermeir) (2011)
Fulltext of this document
![]() | Algorithmics: Gesamtes Buch als Volltext (deutsch) (![]() ![]() |
![]() | Algorithmics: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3