Die Kunst der Gesellschaft |
![]() |

Abstracts

This Book mentions...
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
21 References 
- History of Computer Art (Thomas Dreher)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Dokumentation zu 'Ästhetisches System' (Stefan Asmus) (1999)
- Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff - Von Inputlogik zu Selbstevolution (Jochen Röpke) (1999)
- Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) (1999)
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 8. Realität, Aktualität, Ästhetik und Interpretation (Hans Diebner, Peter Weibel)
- Interfaces, Medien, Bildung - Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie (Torsten Meyer) (2002)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- Form und Formen der Kommunikation (Dirk Baecker) (2005)
- Wissensformation und -formatierung (Torsten Meyer) (2006)
- Weltweite Welten - Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive (Herbert Willems) (2008)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 7. Die Bildung des (neuen) Mediums - Mediologische Perspektiven der Medienbildung (Torsten Meyer)
- 7. Die Bildung des (neuen) Mediums - Mediologische Perspektiven der Medienbildung (Torsten Meyer)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 180. „honorific vandalism“ - Tim Rollins & K.O.S. Kunstvermittlung aus der Bronx (Sebastian Baden)
- 180. „honorific vandalism“ - Tim Rollins & K.O.S. Kunstvermittlung aus der Bronx (Sebastian Baden)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Intelligenz, künstlich und komplex (Dirk Baecker) (2019)
- Reden - Gute Ideen für bessere Kommunikation (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Spuren digitaler Artikulationen - Interdisziplinäre Annäherungen an Soziale Medien als kultureller Bildungsraum (Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert) (2022)
Co-cited Books

Der mittlere Weg der Erkenntnis
Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
The Embodied Mind
(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)


Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen
Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen
(


Die Wirtschaft der Gesellschaft
(Niklas Luhmann) (1999)


Kognition und Gesellschaft
Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus II
(Siegfried J. Schmidt) (1992) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauen

Grammatologie
(Jacques Derrida) (1983)

Von der Subversion des Wissens
(Michel Foucault) (1993)
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.
Biblionetz-History 
default2
default3